Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeitreise in die Bregenzer Festspiel-Vergangenheit / Neues Online-Archiv ab sofort verfügbarZeitreise in die Bregenzer Festspiel-Vergangenheit / Neues Online-Archiv ab...Zeitreise in die...

Zeitreise in die Bregenzer Festspiel-Vergangenheit / Neues Online-Archiv ab sofort verfügbar

Erinnern Sie sich noch an das überdimensionale blaue Auge von Tosca der Jahre 2007 und 2008? Oder an das Spiel auf dem See 1999 und 2000 mit einem aus dem Wasser ragenden Skelett der Oper Ein Maskenball? Oder vielleicht sogar an die Anfänge des Sommerfestivals im Jahr 1946, als die Seebühne aus zwei Kieskähnen im Bregenzer Gondelhafen bestand?

65 Jahre Oper, Konzert und Schauspiel! Das neue Online-Archiv nimmt Festival-Fans mit auf eine Zeitreise in die Geschichte der Bregenzer Festspiele und zeigt in Ton, Text und Bild die herausragenden Momente aus 65 Jahren Oper, Konzert und Schauspiel am Bodensee. Eine praktische Volltext-Suchfunktion ermöglicht dabei das punktgenaue Finden einzelner Aufführungen oder der daran beteiligten Künstler und Künstlerinnen. Neben Aufführungsterminen, Spiellängen und Nennung des Spielortes liefert das Archiv auch Auszüge aus den offiziellen Abschlussberichten der jeweiligen Saison und eine Kurzbeschreibung des gesuchten Werkes. Hier gehts zum Online-Archiv: www.bregenzerfestspiele.com/de/chronik

Zugriff auf 3.000 Aufführungen mit 2.000 Künstlern

Die eigens programmierte Datenbank bietet Zugriff auf die Namen von rund 2.000 ehemaligen Festspielkünstlern, die seit dem Gründungsjahr des Festivals 1946 an insgesamt mehr als 3.000 Aufführungen in 25 verschiedenen Kunstsparten mitgewirkt haben - vom Spiel auf dem See über die Oper im Festspielhaus bis hin zu Konzert, Kammeroper und dem Jugendprogramm crossculture.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche