Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeitschrift "Opernwelt": "Tosca"-Auge ist Bühnenbild des Jahres 2008Zeitschrift "Opernwelt": "Tosca"-Auge ist Bühnenbild des Jahres 2008Zeitschrift "Opernwelt":...

Zeitschrift "Opernwelt": "Tosca"-Auge ist Bühnenbild des Jahres 2008

Das Tosca-Auge am Bregenzer Bodensee ist das Bühnenbild das Jahres 2008: In einer Umfrage der Zeitschrift "Opernwelt" unter 50 unabhängigen Kritikern wurde Johannes Leiacker für seine spektakuläre Skulptur zum Bühnenbilder des Jahres gekürt. Das geht aus dem "Jahrbuch Oper 2008" des Fachblattes hervor, das an diesem Dienstag veröffentlicht wird.

Für Bühnenbilder Johannes Leiacker kam die Auszeichnung überraschend: "Damit habe ich nicht gerechnet! Bregenz ist weltweit einmalig, die Seebühne ist kein normales Opernhaus, hier ist alles anders. Umso mehr freue ich mich über diese Anerkennung, jetzt öffne ich einen Champagner." Für Leiacker ist es bereits das zweite Mal, dass er den Titel "Bühnenbildner des Jahres" erhält: 1996 wurde er für sein Parsifal-Bühnenbild an der Bayerischen Staatsoper in München ausgezeichnet.

"Die visuelle Kraft des Tosca-Auges als Sinnbild eines Polizeistaates ist ein sehr treffendes Bild für dieses Stück. Darüber hinaus war das Auge aber einfach auch eine sehr sinnfällige Kulisse mit starkem Symbolgehalt: Durch das ZDF-EM-Studio und die Dreharbeiten zum neuesten James-Bond-Film Quantum of Solace konnte es auch über die konkrete Produktion hinaus die Aufmerksamkeit von vielen Millionen Menschen erregen, die sonst vielleicht nichts mit der Kunstform Oper zu tun haben", erläutert Opernwelt-Chefredakteur Albrecht Thiemann die Entscheidung.

"Außerordentlicher Teamgeist der Festspielmannschaft"

"Ganz herzlich darf ich Johannes Leiacker zu dieser Auszeichnung gratulieren. Die Seebühne erfordert gerade vom Bühnenbildner sehr spezielle Umsetzungen, die mit keinem Opernhaus der Welt vergleichbar sind. Das Tosca-Auge zeugt aber auch vom außerordentlichen Teamgeist der gesamten Bregenzer Festspielmannschaft, ohne die eine derartige Realisierung unmöglich gewesen wäre", erklärt Intendant David Pountney.

Weitere Preisträger des Jahres 2008 sind unter anderem der Dirigent Claudio Abbado, die Regisseure Hans Neuenfels und Christof Loy sowie die Sopranistin Diana Damrau und der Bariton Michael Volle.

Wüstenoper" auf dem Wasser: Verdis Aida 2009 und 2010 am Bodensee

2009 und 2010 wird als Spiel auf dem See Giuseppe Verdis monumentale Oper Aida zu sehen sein. Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen der äthiopischen Prinzessin Aida und dem ägyptischen Feldherr Radames ist eines der beliebtesten und meistgespielten Werke der Opernliteratur.

Für die musikalische Leitung der Bregenzer Inszenierung zeichnet der Italiener Carlo Rizzi verantwortlich, es inszeniert der britische Regisseur Graham Vick, das Bühnenbild stammt von seinem Landsmann Paul Brown.

Die Bregenzer Festspiele 2009 finden vom 22. Juli bis 23. August statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche