Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZERBOMBT [Blasted] von Sarah Kane in MünsterZERBOMBT [Blasted] von Sarah Kane in MünsterZERBOMBT [Blasted] von...

ZERBOMBT [Blasted] von Sarah Kane in Münster

Ein Schlachtspiel.

Premiere A | Donnerstag, 19. April, Premiere B | Samstag, 21. April 2007

Beginn 20 Uhr im Wolfgang Borchert Theater.

Eine englische Stadt. Zwei Menschen in einem Hotelzimmer, ein Mann und eine Frau. Der Mann ist Mitte vierzig, Journalist und schwer krebskrank, die Frau, fast noch ein Kind, seine frühere Geliebte.

Sie sucht Nähe, er will mit ihr schlafen, sie weigert sich, er vergewaltigt sie. Sie stottert, verliert das Bewußtsein. Draußen auf der Straße tobt ein Krieg. Ein Soldat stürmt das Hotelzimmer. Als Befreier kommt er nicht.

ZERBOMBT ist die ins Extrem gesteigerte Bestandsaufnahme eines beschädigten Lebens. Im Tonfall unterkühlter Sachlichkeit, mit dramaturgischer Ökonomie und erschreckender Logik treibt die junge britische Autorin die scheinbar private Situation einer dysfunktionalen Zweierbeziehung an ihre äußersten Ränder und lotet die eskalierende Gewaltbereitschaft einer kaputten Gesellschaft aus.

Sarah Kane, 1971 in Essex geboren, zählt zu den wichtigsten Dramatikerinnen der Gegenwart. In Deutschland wurde sie zweimal hintereinander, 1999 und 2000, zur besten ausländischen Theaterautorin des Jahres gewählt. Mit der Wucht elisabethanischer Tragödien, großer Zärtlichkeit und Schönheit erzählen ihre Stücke von Gewalt und Liebe, Einsamkeit und der unstillbaren Sehnsucht nach Nähe. Ihr Spektrum reicht von den apokalyptischen Schreckensszenarien in ihrem Bühnenerstling ZERBOMBT [BLASTED], in PHAIDRAS LIEBE und GESÄUBERT bis zur "wunderbaren, befremdlichen Sprachkomposition" [Der Spiegel] ihrer beiden letzten Werke, GIER und dem posthum aufgeführten 4.48 PSYCHOSE. Als Sarah Kane im Februar 1999 mit 28 Jahren Selbstmord beging, "verlor das europäische Theater mit ihr eine seiner größten Begabungen". [DIE ZEIT]

Regie | Monika Hess

Ausstattung | Elke König

Mitwirkende | Brit Dehler [Cate] | Konrad Haller [Ian] | Alexander Hanfland [Soldat]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche