Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zoom in: Festival zum Netztheater in der Freien Szene auf nachtkritik.onlineZoom in: Festival zum Netztheater in der Freien Szene auf nachtkritik.onlineZoom in: Festival zum...

Zoom in: Festival zum Netztheater in der Freien Szene auf nachtkritik.online

vom 15. bis 17. April 2021 auf nachtkritik.online (frei geschaltet ab 13. April, 23 Uhr)

Zoom in – das dreitägige Online-Festival zum Netztheater in der Freien Szene. In der nicht enden wollenden Corona-Krise erweisen sich die freien Theatermacher:innen und Gruppen als Avantgarde der digitalen Innovation. Den aktuellen Stand im Netztheater präsentiert nachtkritik auf seinem Festival "Zoom in" mit sechs Gastspielen auf unterschiedlichen digitalen Medien, mit Workshops, Panels und Artist Talks.

Copyright: www.nachtkritik.de

Eingeladen: Laura Tontsch & Co. mit Der Kult der toten Kuh (Festival Edition); vorschlag:hammer mit Twin Speaks; Swoosh Lieu mit A Room of Our Own; Nesterval mit Goodbye Kreisky; Marlene Kolatschny und Jan Koslowski mit Brigitte Reimann besteigt den Mont Ventoux sowie punktlive mit werther.live.  

Auf dem Panel Plattformen und Paywalls sprechen Amelie Deuflhard (Kampnagel Hamburg), Katja Grawinkel-Claassen (FFT Düsseldorf), Nic Stockmann (dringeblieben.de), Sven Wisser (theater-stream.de) über Stand, Verstetigung und die Zukunft von Streaming und digitalen Bühnen. Beim zweiten Panel werden Sahar Rahimi (Monster Truck), Marcel Kohler (Neues Künstlertheater), Bastian Trost (Gob Squad) diskutieren inwieweit Netztheater als Guerillatheater zu verstehen ist.

Jana Zöll und Steven Solbrig ziehen am Samstagabend, den 17. April eine kritische Bilanz des Festivals.
 
Achtung:
- für "Goodbye Kreisky" von Nesterval bedarf es einer Anmeldung und es gibt nur noch ganz wenige freie Plätze (Anmeldungen unter: anmeldung@nachtkritik.de).
Auch für "Twin Peaks" brauchen Teilnehmer:innen eine Anmeldung, und zwar auf Telegram (Genaueres hier: www.nachtkritik.de/index.php.

- Die Workshops zu "Rechtlichen Fragen zum Netztheater", zu "Dramaturgischen und technischen Fragen in der Hybrid-Theaterproduktion" und zur "Einführung ins Programmieren" sind alle picke-packe vollbesetzt, indes: sowohl die Workshops als auch die Panels sowie die Artist Talks im anschluss an die Gastspiele werden live gestreamt und wer möchte, kann so wenigstens als passiver Teilnehmen zuschauen.

"Zoom in" wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Vom 15. bis 17. April 2021 läuft Zoom in auf der neu entstehenden Plattform nachtkritik.online, die am 13. April um 23 Uhr frei geschaltet werden wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche