Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach AristophanesVolkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach Aristophanes

Premiere Sa. 23.10.2021,20 Uhr, Ateliertheater

Sie werden gewählt und vertreten die Bürgerschaft. Sie sitzen in Gremien und Parlamenten. Sie, die VolksvertreterInnen, die Abgeordneten, die AmtsträgerInnen, die Politikerinnen und Politiker. Mit der Bundestagswahl im September 2021 werden, nach 16 Jahren Kanzlerinnenschaft, die Karten neu gemischt.

Copyright: Dorit Gätjen

Der Doppelabend im Ateliertheater nähert sich mit zwei unterschiedlichen Texten den MacherInnen der Politik. Wolfram Lotz reizt in Die Politiker in lyrischen Wortkaskaden die Bedeutungsmöglichkeiten des Begriffs aus und überhöht, unterläuft und strapaziert mit Lust die Erwartungshaltungen an den Beruf der Regierenden.

Dem steht mit Sören Hornungs Frauen im Parlament eine Überschreibung der klassischen griechischen Komödie Die Weibervolksversammlung von Aristophanes gegenüber. Die Frauen haben die Politik der Männer satt, sie übernehmen die Macht und erproben den Gegenentwurf.

Koproduktion mit der hmt Rostock

Inszenierung (Die Politiker)
Angelika Zacek
Inszenierung und Stückentwicklung (Frauen im Parlament)
Sören Hornung
Bühne und Kostüme
Thomas Unthan
Dramaturgie (Die Politiker)
Henrik Kuhlmann
Dramaturgie (Frauen im Parlament)
Arne Bloch
Regieassistenz (Die Politiker)
Susanne Menning
Regieassistenz (Frauen im Parlament)
Barbara Maria Drischler, Peter Stuppner

DIE POLITIKER
Katharina Paul, Yanthe Glienke, Sophia Rudi, Malin Steitz, Charlotte Well

FRAUEN IM PARLAMENT
Praxagora
Fanny Holzer
Ein Autor
Bastian Inglin
Ein alter weißer Mann
Ulf Perthel
Antilochus
Justin Otto
Eine Frau
Lilli Reents
Ein Mann, der keine Rolle spielt
Pablo Striebeck

Sa, 30.10. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
So, 07.11. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
Sa, 13.11. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
So, 21.11. 18:00 Uhr  
Ateliertheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑