Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach AristophanesVolkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Die Politiker / Frauen im Parlament" - Szenisches Langgedicht von Wolfram Lotz / Schauspiel von Sören Hornung und Ensemble nach Aristophanes

Premiere Sa. 23.10.2021,20 Uhr, Ateliertheater

Sie werden gewählt und vertreten die Bürgerschaft. Sie sitzen in Gremien und Parlamenten. Sie, die VolksvertreterInnen, die Abgeordneten, die AmtsträgerInnen, die Politikerinnen und Politiker. Mit der Bundestagswahl im September 2021 werden, nach 16 Jahren Kanzlerinnenschaft, die Karten neu gemischt.

Copyright: Dorit Gätjen

Der Doppelabend im Ateliertheater nähert sich mit zwei unterschiedlichen Texten den MacherInnen der Politik. Wolfram Lotz reizt in Die Politiker in lyrischen Wortkaskaden die Bedeutungsmöglichkeiten des Begriffs aus und überhöht, unterläuft und strapaziert mit Lust die Erwartungshaltungen an den Beruf der Regierenden.

Dem steht mit Sören Hornungs Frauen im Parlament eine Überschreibung der klassischen griechischen Komödie Die Weibervolksversammlung von Aristophanes gegenüber. Die Frauen haben die Politik der Männer satt, sie übernehmen die Macht und erproben den Gegenentwurf.

Koproduktion mit der hmt Rostock

Inszenierung (Die Politiker)
Angelika Zacek
Inszenierung und Stückentwicklung (Frauen im Parlament)
Sören Hornung
Bühne und Kostüme
Thomas Unthan
Dramaturgie (Die Politiker)
Henrik Kuhlmann
Dramaturgie (Frauen im Parlament)
Arne Bloch
Regieassistenz (Die Politiker)
Susanne Menning
Regieassistenz (Frauen im Parlament)
Barbara Maria Drischler, Peter Stuppner

DIE POLITIKER
Katharina Paul, Yanthe Glienke, Sophia Rudi, Malin Steitz, Charlotte Well

FRAUEN IM PARLAMENT
Praxagora
Fanny Holzer
Ein Autor
Bastian Inglin
Ein alter weißer Mann
Ulf Perthel
Antilochus
Justin Otto
Eine Frau
Lilli Reents
Ein Mann, der keine Rolle spielt
Pablo Striebeck

Sa, 30.10. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
So, 07.11. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
Sa, 13.11. 20:00 Uhr  
Ateliertheater
So, 21.11. 18:00 Uhr  
Ateliertheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche