Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZORN - Schauspiel für ein deutsch-georgisches Ensemble von Nino Haratischwili - Theater FreiburgZORN - Schauspiel für ein deutsch-georgisches Ensemble von Nino Haratischwili...ZORN - Schauspiel für...

ZORN - Schauspiel für ein deutsch-georgisches Ensemble von Nino Haratischwili - Theater Freiburg

PREMIERE FR. 4.12.15, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

»Noch ein bisschen, und dann explodieren wir.« So beginnt die Geschichte von acht Menschen, deren Biografien sich einen wegweisenden Moment lang berühren und von da an nicht mehr losgelöst voneinander zu denken sind.

An einem einzigenTag muss sich jeder von ihnen einer schicksalhaften Entscheidung stellen. Mit dem Stück »Zorn« hat die aus Georgien stammende Autorin Nino Haratischwili, dieseit ihrem Roman »Das achte Leben (Für Brilka)« einer breiten Leserschaft bekannt ist, auch ein kraftvolles Aufbegehren gegen die Verhältnisse und die Natur desMenschen verfasst. In dieser Koproduktion mit dem Tumanishvili Film Actors Theatre Tbilisi führt die Autorin selbst Regie und arbeitet mit einem Ensemble aus georgischen und Freiburger Darstellern. Zwischen Gier und Liebe, Kapitalismus und Terror, Pornografie und Unschuld suchen acht Figuren eine Antwort auf die Frage: Wie wollen wir leben?

Koproduktion mit Tumanishvili Film Actors Theatre Tbilisi, Georgien

Mit Unterstützung der TheaterFreunde Freiburg

Regie: Nino Haratischwili

Bühne: Julia Bührle-Nowikowa

Kostüme: Gunna Meyer

Musik: Maia Koberidze

Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Marie Bonnet, Nino Burduli, Johanna Eiworth, Anamaria Gurgenishvili, Iris Melamed;

Victor Calero, Henrik Heutmann, Paata Inauri; Violine: Maia Koberidze

SOIREE SO. 29.11.15, 16 Uhr, Winterer-Foyer

MONTAG, 07.12.15 - 20:00 Uhr

DIENSTAG, 08.12.15 - 20:00 Uhr

MITTWOCH, 09.12.15 - 20:00 Uhr

DONNERSTAG, 07.01.16 - 20:00 Uhr

FREITAG, 08.01.16 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche