Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im 'theater ... und so fort' München"zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im 'theater ... und so fort'..."zu jung zu alt zu...

"zu jung zu alt zu deutsch" von Dirk Laucke im 'theater ... und so fort' München

Premiere 22.07.2014 - 20:00. -----

Gitte teilt ihren Putzjob in der Blutplasmaspende mit Sascha, der ukrainischen Migrantin ohne Arbeitserlaubnis. Als die beiden aus den abendlichen Putzsessions kleine Parties machen, misstraut Saschas Mann der ominösen Nachtarbeit - und wirft sie raus.

Sascha zieht bei ihrer Kollegin ein. Gittes Hang zum Alkohol kostet die beiden den Job. Bleibt nur noch Saschas zweite Putzanstellung. Hier geht's weniger ums Reinigen, als um leicht bekleidete Auftritte bei einem alten Herren, der sich selbst zu diesem Anlass in eine SS-Uniform wirft. Bei Sascha brennen die Lichter durch, die Vergangenheit bricht auf. Ist jetzt die Zeit der späten Rache? - Der alte Mann in SS-Uniform stirbt an Herzinfarkt. Gitte und Sascha finden Geld zwischen den Konservendosen und dem bellenden Köter des Toten und hauen ab. Aber wohin? ...

Roy ist fit, vollgepumpt mit Amphetaminen, stockbesoffen, und den ersten Tag aus dem Knast raus. Erste Devise also: Frauen abschleppen. Leider trifft er ausgerechnet Lydia, seine Ex auf dieser beschissnen Party. Lydia will grad ihrem neuen Freund Jens von ihrer Schwangerschaft berichten. Roy funkt dazwischen. So begegnen sich Lydia und Roy in der Notaufnahme wieder. Der lädierte Jens wird Zeuge und nimmt die beiden mit auf eine Zugfahrt. Wohin? weiß niemand so genau. Immer wieder bohrt Roy in Lydias Vergangenheit rum. Ihr Opa, der Nazi. Lydia habe ihn umgebracht... Jens füllt Roy weiter ab. Lydia erzählt Jens wie es wirklich war. Sie wollten ihrem Opa Geld abnehmen. Dann auf LSD hatten sie womöglich den Plan ihn umzubringen, doch bei ihm angekommen, lag Opa Karlchen schon tot in SS-Uniform in seiner Wohnung. Roy begann, die Leiche zu bemalen. Da wurde es Lydia zuviel. Auch damals war sie schwanger...

Beide Geschichten sind in drei Ebenen miteinander verschnitten - ein Spiel mit Gegenwart und Vergangenheit. Dirk Laucke

mit Mareike Bruns, Linda Hummrich, Pia Kolb, Stephan Neumüller und Stefan Voglhuber

Regie/Raum: Konstantin Moreth

Assistenz: Noelle Cartier van Dissel

Dramaturgie: Henri le Kat

Licht: Heinz Konrad

Veranstalter: TheaterRaum München

Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH

Nächste Vorstellungen

22.07.2014 Di 20:00

23.07.2014 Mi 20:00

24.07.2014 Do 20:00

25.07.2014 Fr 20:00

26.07.2014 Sa 20:00

01.08.2014 Fr 20:00

02.08.2014 Sa 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche