Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum ersten Mal in Berlin: Bohuslav Martinůs Filmoper „Les trois souhaits“ mit Studierenden der UdK BerlinZum ersten Mal in Berlin: Bohuslav Martinůs Filmoper „Les trois souhaits“ mit...Zum ersten Mal in...

Zum ersten Mal in Berlin: Bohuslav Martinůs Filmoper „Les trois souhaits“ mit Studierenden der UdK Berlin

Premiere am 4. Juli 2014, 19.30 Uhr, UNI.T-Theater der UdK Berlin, Fasanenstr. 1B, Berlin-Charlottenburg. -----

Was wünscht sich ein der Liebe müde gewordenes Paar, wenn plötzlich eine Fee auftaucht und drei Wünsche freistellt? Herr und Frau Juste sind zunächst beglückt, dann überfordert. Und schließlich wünschen sie sich genau das, was auch den letzten Rest ihrer Ehe gründlich ruiniert: Geld, ewige Jugend und bedingungslose Liebe.

Wie drei Todsünden ziehen sich die virtuos herumwirbelnden Wünsche durch Bohuslav Martinůs Oper aus dem Jahr 1929, die nun zum ersten Mal in Berlin gezeigt wird. Ständig werden dabei die Realitätsebenen gewechselt, zahlreiche Filmeinspielungen lassen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Traum verschwimmen.

In Kooperation mit Studierenden aus drei Fakultäten präsentiert der Studiengang Gesang-Musiktheater mit „Les trois souhaits“ eine seiner bisher aufwändigsten Produktionen. Fast 30 Gesangssolistinnen und -solisten in den doppelt besetzten Partien, das Symphonieorchester der UdK Berlin sowie Studierende der Studiengänge Bühnenbild, Kostümbild und Visuelle Kommunikation erarbeiten hier überwiegend zum ersten Mal die Produktion einer großen Oper.

Regie führt Frank Hilbrich, der seit dem Wintersemester 2013/14 als Professor für Szenischen Unterricht im Studiengang Gesang-Musiktheater an der UdK Berlin lehrt. Nach seiner Gast-Inszenierung „Allgemeine Verunsicherung“ im Jahr 2011 setzt er mit „Les trois souhaits“ seine Zusammenarbeit mit Errico Fresis fort, seit 2003 Professor und musikalischer Leiter der Opernabteilung der UdK Berlin.

Musikalische Leitung: Errico Fresis, Regie: Frank Hilbrich

Mit Gesangssolistinnen und -solisten des Studiengangs Gesang-Musiktheater und Studierenden der Studiengänge Bühnenbild, Kostümbild und Visuelle Kommunikation.

Es spielt das Symphonieorchester der UdK Berlin.

Weitere Vorstellungen: 5.-9. Juli 2014, jeweils 19.30 Uhr (außer So)

Karten unter Tel: 030-3185 2374, udkkasse@udk-berlin.de

Online-Tickets unter: www.reservix.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche