Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zum Goldenen Leben" - ein Theaterprojekt zum Ausstieg, Einstieg, Umstieg von Futur3 in Köln"Zum Goldenen Leben" - ein Theaterprojekt zum Ausstieg, Einstieg, Umstieg von..."Zum Goldenen Leben" -...

"Zum Goldenen Leben" - ein Theaterprojekt zum Ausstieg, Einstieg, Umstieg von Futur3 in Köln

Uraufführung: 6. Juli 2014, 19:30 Uhr, Ort: ParaDies, Eifelwall 5, 50674 Köln. -----

Futur3 folgt dem alten Traum, auszusteigen, um dieses Mal aber wirklich ALLES besser zu machen. Dafür begeben sich die Performer auf ihren ganz persönlichen Weg zum Goldenen Leben: Was sind meine Sehnsüchte? Wie möchte ich eigentlich wirklich leben?

Was brauche ich dafür und wie befreie ich mich von dem ganzen Überfluss, dem ökologischen Riesenfußabdruck, der Hast, dem Individualismus, dem ständig schlechten Konsumentengewissen und den ganzen Sorgen? Sind selbstgezogene Radieschen die Lösung? 24 Stunden Meditation? Ein Gebärdentanz um die alte Eiche oder der Totalausstieg, völlig abgekapselt von allem und jedem? Vielleicht muss es aber auch gar nicht so radikal sein…

 

Diese Reise mündet in einen theatralen Spaziergang unter freiem Himmel im ParaDies, einem echten Ort des alternativen Lebens.

 

Mit: Irene Eichberger, André Erlen, Stefan H. Kraft, Pietro Micci

Künstlerische Leitung: André Erlen, Stefan H. Kraft

Ausstattung: Petra Maria Wirth

Musik: Mariana Sadovska

Technische Leitung: Boris Kahnert

Produktionsleitung: Armin Leoni, Jana Marscheider

Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä

Design: Anja Heppekausen, a little style Kreativbüro

Social Media Konzeption und Strategie: Martin Herrdorf, Colabor/Raum für Nachhaltigkeit

 

Eine Produktion von Futur3 in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – ensemblenetzwerk köln

Gefördert durch Fonds Darstellende Künste e.V. – Sonderprojekt Theater im öffentlichen Raum –, Kunststiftung NRW, Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur NRW

 

Spieltermine: 8.-12. Juli 2014, 19:30 Uhr

Ort: ParaDies, Eifelwall 5, 50674 Köln

Kartenreservierung und Informationen: www.zumgoldenenleben.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑