Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Kammersängerin Marlise WendelsZum Tod von Kammersängerin Marlise WendelsZum Tod von...

Zum Tod von Kammersängerin Marlise Wendels

Die Sopranistin Marlise Wendels ist am 23. August 2012 im Alter von 89 Jahren nach langer Krankheit in Schwalbach (Saar) verstorben. -----

Marlise Wendels wurde am 28. April 1923 im Saarland geboren und 1952 an die Oper Frankfurt engagiert, anfangs als Choristin, ab 1956 als Solistin.

Sie gehörte dem Ensemble des Hauses bis 1988 sechsunddreißig Jahre lang an. Zuvor wurde sie 1983 zur Frankfurter Kammersängerin ernannt. Zu ihren großen Förderern gehörte Sir Georg Solti, der von 1952 bis 1961 unter der Intendanz von Harry Buckwitz als Generalmusikdirektor an der Oper Frankfurt wirkte. Stolz war Marlise Wendels besonders auf die Tatsache, dass sie in ihrer über 36 Jahre währenden Karriere niemals eine Vorstellung absagen mußte.

Wirkte sie in den ersten Jahren noch als Soubrette, so eroberte sie sich später auch Partien des lyrischen Sopranfachs. Zu einer ihrer Paraderollen gehörte die Gretel in Humperdincks Hänsel und Gretel. Sang sie zudem anfangs Partien wie den Hirten in Wagners Tannhäuser und die 1. Dame der Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte, so war sie schon bald auch als Micaela in Bizets Carmen, Freia in Wagners Das Rheingold, Olympia in Offenbachs Hoffmanns Erzählungen, Marie in Smetanas Die verkaufte Braut, Rosalinde in Strauß' Die Fledermaus, Liu in Puccinis Turandot und Regina in Hindemiths Mathis der Maler zu erleben. Auch war Marlise Wendels immer wieder im Fernsehen zu Gast, so im Blauen Bock neben Otto Höpfner bzw. Heinz Schenk, in Hans-Joachim Kulenkampffs Einer wird gewinnen oder in einer den Operettenmelodien Franz Lehárs gewidmeten ZDF-Sendung, moderiert von Friedrich Schönfelder.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche