Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Leandra OvermannZum Tod von Leandra OvermannZum Tod von Leandra...

Zum Tod von Leandra Overmann

Die Mezzosopranistin Leandra Overmann ist Ende vergangener Woche nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Die aus Belgrad stammende Tochter einer Primadonna der Serbischen Nationaloper war seit Ende der 1970er Jahre auf den wichtigsten deutschen und europäischen Bühnen zu Hause.

Fest engagiert war die dramatische Mezzosporanistin unter anderem in Basel, Bonn und Hannover. Mit Beginn der Intendanz Albrecht Puhlmanns kam die Ausnahmekünstlerin 2006 nach Stuttgart, wo sie als Küsterin in Jenufa, als Klytämnestra in Elektra, als Hexe in Hänsel und Gretel, Frau in Die menschliche Stimme sowie in den beiden zeitoper-Produktionen Paulinenbrücke und Lusthausruine bleibt zu erleben war. In den vergangenen beiden Spielzeiten begeisterte Leandra Overmann das Stuttgarter Publikum unter anderem mit ihrem Rollenportrait der Kabanicha in Katja Kabanova, für welches sie in der laufenden Spielzeit auf die Bühne der Oper Stuttgart zurückkehren wollte.

Mit dem Regisseur Calixto Bieito verband Leandra Overmann eine besonders intensive künstlerische Zusammenarbeit, aus der einige ihrer berührendsten und eindrucksvollsten Rollengestaltungen hervorgingen.

Neben ihren zahlreichen Bühnenauftritten war Leandra Overmann seit 2002 als Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik Würzburg tätig. Als Künstlerin und Pädagogin fühlte sie sich ihren Studenten auch noch lange nach deren Studium persönlich verpflichtet.

„Mit Leandra Overmann verliert die Oper Stuttgart und das gesamte Musiktheater eine leidenschaftliche und schonungslose Künstlerin“, so Intendant Jossi Wieler. „Ihre oftmals zugleich von Schmerz und Heiterkeit geprägten Figuren lebten vom intensiven Kampf um Wahrhaftigkeit. An ihre tief berührende Präsenz auf der Bühne werden wir uns immer erinnern.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche