Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Margaret PriceZum Tod von Margaret PriceZum Tod von Margaret...

Zum Tod von Margaret Price

Am 28.1.2011 verstarb die Bayerische Kammersängerin, die dem Bayerischen Nationaltheater eng verbunden war, im Alter von 69 Jahren. „Wir trauern um eine der herausragenden Künstlerinnen der Operngeschichte,“ so Staatsintendant Nikolaus Bachler.

„Margaret Price war eine unvergleichliche Mozart-Interpretin, sie prägte in den 70er und 80er Jahren wie keine andere das Profil des Hauses.“

Für ihre Verdienste verlieh die Bayerische Staatsregierung der Britin den Titel „Bayerische Kammersängerin“, in ihrer Heimat wurde sie 1993 in den Adelsstand erhoben.

Geboren wurde Margaret Price 1941. Nach ihrem Studium in London und ihrem Debüt an der Welsh National Opera trat sie 1971 als Amelia in Simon Boccanegra erstmals an der Bayerischen Staatsoper auf. In den folgenden Jahren sollte das Nationaltheater ihre künstlerische Heimat werden, die Stadt München ihr Hauptwohnsitz. Besonders mit den lyrischen Sopranpartien Mozarts und Verdis begeisterte sie das Münchner Publikum bis zu ihrem Abschied von der Bühne im Jahr 1999.

Zu ihren wichtigsten Rollen an der Bayerischen Staatsoper gehörten Kostanze (Die Entführung aus dem Serail), Donna Anna (Don Giovanni), Contessa di Almaviva (Le nozze di Figaro), Fiordiligi (Così fan tutte), Elisabeth (Don Carlo), Aida, Desdemona (Otello), Norma, Primadonna/Ariadne (Ariadne auf Naxos) sowie Adriana Lecouvreur. Gleichzeitig brillierte sie auch mit Liederabenden, oft begleitet von Wolfgang Sawallisch, und Konzertauftritten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche