Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Silvia FenzZum Tod von Silvia FenzZum Tod von Silvia Fenz

Zum Tod von Silvia Fenz

Die 1940 in Wien geborene Silvia Fenz war von 1998 bis 2005 unter Stefan Bachmann am Theater Basel engagiert. Sie spielte hier u.a. die Ranjewskaja in Stefan Puchers „Kischgarten“-Inszenierung, die Ella in Sebastian Nüblings „John Gabriel Borkman“-Inszenierung und den Ariel in Stefan Bachmanns „Sturm“-Inszenierung.

Ihre Engagements führten sie u.a. ans Hamburger Thalia Theater während der Intendanzen von Boy Gobert und später der von Jürgen Flimm, bei dem sie auch am Schauspiel Köln im Ensemble war. Sie war Ensemblemitglied am Schauspielhaus Wien bei George Tabori (Der Kreis) und Hans Gratzer und arbeitete mit Regisseuren wie Christoph Marthaler, Christof Loy, Lars-Ole Walburg und Sebastian Nübling. Neben ihren Theaterengagements arbeitete sie auch kontinuierlich für Film und Fernsehen, u.a. mit Michael Haneke in seinem Film „Der siebte Kontinent“. Zuletzt war sie in der ORF-Serie „Janus“ sehr erfolgreich.

 

Silvia Fenz ist nach einem erfüllten Leben in Wien im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen.

Andreas Beck, Intendant des Theater Basel, zum Tode von Silvia Fenz: „Silvia Fenz war für mich eine sanfte Gewaltige, eine hinreissend Zerrissene, immer den Zuschauer verzaubernde grosse, weil so zarte, Schauspielerin, in die ich, sobald ich sie auf der Bühne sah, immer gleich verliebt war. Für mich bleibt sie ganz besonders durch Stefan Puchers "Kirschgarten"-Inszenierung hier am Theater Basel, eine ewig unvergessliche Ranjewskaja. Und noch immer habe ich ihren ersten Satz, ihren Auftritt in Stefan Bachmanns "Magic Afternoon" von Wolfi Bauer im Ohr: "Hoast a Tschick" ... Wie gerne hätte ich sie nochmals mit uns ans Theater Basel gebracht. Ich denke an dich, Silvi! Besonders hier in Basel, deiner Schweizer Heimat.“

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑