Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Tenor Jean CoxZum Tod von Tenor Jean CoxZum Tod von Tenor Jean...

Zum Tod von Tenor Jean Cox

Am vergangenen Sonntag, 24. Juni ist der Tenor Jean Cox im Alter von 90 Jahren verstorben. Die Nachricht hat im Nationaltheater Mannheim große Betroffenheit ausgelöst. Mit ihm verliert das Haus ein Ehrenmitglied, das über mehr als drei Jahrzehnte das internationale Operngeschehen entscheidend mitgeprägt hat.

Jean Cox debütierte in Mannheim 1959 als Alfred in La Traviata und stärkte in den Ausbaujahren des Opernensembles nach dem Zweiten Weltkrieg den Ruf des Mannheimer Ensembles weit über die Grenzen der Stadt. Ausgehend vom italienischen Repertoire erschloss er sich in den 60er und 70er Jahren das Fach des Heldentenors, in dem er weltweit feiern konnte. Das Mannheimer Publikum eroberte er im Sturm und blieb dem Nationaltheater während seiner langen aktiven Sängerkarriere treu. Noch 1989 demonstrierte er in der großen Partie des Kapitän Vere in Brittens Oper Billy Budd sein stimmliches Vermögen und seine überragende Bühnenpräsenz. Als Aegist in der Strauss’schen Oper Elektra verabschiedete er sich 1996 in Mannheim von der Bühne.

Cox stammte aus Gadsden/USA und studierte zunächst an der Universität von Alabama und in Boston. Er setzte seine Studien in Rom fort und erhielt erste Engagements in Kiel und Braunschweig, wo er von den Mannheimern entdeckt wurde. Neben dem festen Engagement in Mannheim gehörte er zum Ensemble der Münchner und Wiener Staatsoper und war über viele Jahre in Bayreuth unter anderem als Stolzing, Lohengrin, Siegfried und Parsifal zu sehen. Er gastierte an allen großen Häusern der Welt und stand an bis zu 180 Abenden im Jahr auf der Bühne.

Die Stadt dankte ihm diesen Einsatz und ernannte Jean Cox 1977 zum ersten Mannheimer Kammersänger überhaupt und einige Jahre später zum Ehrenmitglied des Ensembles. „Mit Jean Cox verliert das Nationaltheater eine große Sängerpersönlichkeit, die in Mannheim immer unvergessen bleiben wird“, betont Lutz Wengler, Stellvertretender der Generalintendantin. „Seine Auftritte sind legendär und bis heute muss sich das Haus an den Maßstäben messen lassen, die Jean Cox gesetzt hat.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche