Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Theater AugsburgZwei Premieren im Theater AugsburgZwei Premieren im...

Zwei Premieren im Theater Augsburg

„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ (Premiere: 15 Januar 2010, Großes Haus)

und

„faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete“ (Premiere: 16. Januar 2009, Komödie)

"Herr Puntila und sein Knecht Matti" – Bertolt Brecht

Puntila ist ein reicher Gutsbesitzer, Matti sein Chauffeur, der unter den

wechselnden Launen seines Herrn zu leiden hat. Betrunken liebt Puntila

Menschen und Sinnesfreuden, nüchtern ist er jedoch ein hartherziger

Ausbeuter. Seine im Rausch begangenen Taten versucht sein nüchternes Ich

alsbald wieder rückgängig zu machen. Bertolt Brechts Exilstück, mit dem

später das Berliner Ensemble eröffnet wurde, ist das einzige von ihm selbst

als „Volksstück“ bezeichnete Drama. Inszeniert wird es von dem weithin

beachteten amerikanischen Regisseur Jay Scheib.

"faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete" – Ewald Palmetshofer

ER und SIE lernen sich auf einem „bring what you eat“ bei Freunden kennen.

Paul und Ines, Tanja und Robert haben soeben das neu zugezogene Paar Anne und Fritz samt Nachwuchs erfolgreich in ihre Runde aufgenommen – nun

beobachten und kommentieren sie jeden Schritt der sich neu anbahnenden

Paarbildung zwischen IHM und IHR. Ewald Palmetshofer zählt zu den

wichtigsten Autoren neuer deutschsprachiger Dramatik. In dem Stück „faust

hat hunger und verschluckt sich an einer grete“, das 2009 in Wien

uraufgeführt wurde, gelingt Ewald Palmetshofer ein respektlos-amüsanter

Umgang mit dem Faust-Stoff. Fabian Alder, der bereits mit "Electronic City"

am Theater Augsburg seinen Sinn für Komik und die Musikalität von Sprache

bewiesen hat, ist für die Inszenierung verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche