Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zwei Premieren im Theater MagdeburgZwei Premieren im Theater MagdeburgZwei Premieren im...

Zwei Premieren im Theater Magdeburg

1. "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind

am 9. 10. 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio

2. "Miß Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing

am 10. 10. 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Bühne

"Frühlings Erwachen"

von Frank Wedekind

Eine Kindertragödie

»Verdammte Arbeiten.« – Moritz bangt um seine Versetzung. Er fürchtet, sich

um seine Zukunftschancen zu bringen, wenn er die Schule nicht schafft. Martha

hat Probleme im Elternhaus, Ilse ist schon von zu Hause abgehauen. Hans entdeckt, dass er schwul ist und verliebt sich unsterblich in Ernst. Auch in Wendla und Melchior ringen unbekannte Gefühle wild miteinander …

Sieben junge Leute mit ungestillten, brennenden Sehnsüchten. Ihre erwachende Sexualität wirft sie mit einer Wucht ins Leben, die den einen Angst macht und die anderen berauscht. Gleichzeitig sehen sie sich mit der Forderung konfrontiert, in die Leistungsgesellschaft einzutreten und sich dort ihren Platz zu erkämpfen.

Regie Christine Hofer Bühne/ Kostüme Dirk Seesemann

Mit Christiane Boehlke, Heide Kalisch, Babette Slezak; Alexander Absenger, Nicholas, Reiber, Marc Rißman, Joachim Schlüter

"Miß Sara Sampson"

von Gotthold Ephraim Lessing

Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen

Zwei Menschen brechen mit ihrem bisherigen Leben und wagen einen Neuanfang: Sara ist für ihren Geliebten Mellefont bereit, jegliche Sicherheit einer wohlbehüteten Tochter aufzugeben. Mellefont verlässt wegen Sara seine alte Liebe Marwood und das gemeinsame Kind. Nun lebt das entflohene Liebespaar seit Wochen in einem heruntergekommenen Gasthof, hin- und hergerissen zwischen Liebe, Angst und Erwartung. Da tauchen unerwartet Saras Vater und die Marwood samt Tochter auf …

»Miß Sara Sampson« (1755) ist eine große, heutige Liebesgeschichte. Lessing

untersucht Fragen, die jede Liebesgeschichte aufs Neue stellt: Wem gehören

eigentlich unsere Gefühle? Gibt es eine Balance zwischen Herz und Verstand,

Leidenschaft und Moral?

Regie Kay Voges Bühne/ Kostüme Larissa Hartmann

Mit Katharina Brankatschk, Janine Kreß, Julia Schubert; Franz Benz, Ralph Martin, Sebastian Reck

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche