Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Zweier ohne“ von Dirk Kurbjuweit - Schauspiel Essen „Zweier ohne“ von Dirk Kurbjuweit - Schauspiel Essen „Zweier ohne“ von Dirk...

„Zweier ohne“ von Dirk Kurbjuweit - Schauspiel Essen

Premiere 22. November 2013 ab 19:30 Uhr in der Heldenbar des Grillo-Theaters. -----

In „Zweier ohne“ erzählt der ehemalige ZEIT-Redakteur und Leiter des Spiegel-Hauptstadtbüros intensiv und auf höchstem sprachlichen Niveau die Geschichte eines ungleichen Freundespaares, das gemeinsam durch die Untiefen der Pubertät steuert.

„Ein Motorrad, sagte Ludwig, ist wie ein Zweier ohne, zwei Leben, ein Schicksal.“ – Über sieben Jahre hinweg wächst die Freundschaft zwischen Johann und Ludwig. Ludwig hat einen Plan, einen Traum: Wie Zwillinge sollen beide werden, in völligem Gleichklang leben, denken und fühlen, denn nur dann haben sie beim Ruder-Wettkampf im Zweier ohne gegen die echten Zwillinge aus Potsdam eine Chance. Als Johann mit Ludwigs Schwester Vera eine Beziehung beginnt, versucht er dies jedoch vor Ludwig geheim zu halten. Der scheint auch nichts zu merken, wird aber immer seltsamer. Statt zu fasten, um die notwendigen 62,5 Kilo für den Wettkampf zu halten, beginnt er maßlos zu fressen. Immer häufiger klettert er auf die Autobahnbrücke, von der sich manchmal nachts Selbstmörder in den Garten seiner Eltern zu Tode stürzen. Schließlich wird Johann klar, dass Ludwig ihr Zwillingsgelübde bis über alle Grenzen hinaus austesten will.

 

„Seit Grass’ Katz und Maus hat man nicht mehr so schön von dieser Zeit gelesen, in der Gefühle nur in Wirbeln auftreten und Glück immer auch traurig macht“, urteilte Die ZEIT.

 

Der Schauspieler Tobias Roth spielt „Zweier ohne“ am Freitag, dem 22. November ab 19:30 Uhr in der Heldenbar des Grillo-Theaters. Musik: Tobias Schütte.

 

In der Reihe „Freischuss“ am Schauspiel Essen bekommen Regie- und Ausstattungsassistenten, Schauspieler und Musiker ihr eigenes Versuchslabor. Hier darf experimentiert und (wild) ausprobiert werden. „Freischuss” bietet Raum für ungewöhnliche Themen und verborgene Talente, für Experimentelles und Bewährtes. Jeder „Freischuss” entsteht innerhalb weniger Proben und lebt vom Engagement und der Spontaneität aller Beteiligten.

 

Für ihren ersten inszenatorischen „Freischuss“ am Schauspiel Essen hat sich Regieassistentin Sarah Mehlfeld dieses Stück ausgesucht.

 

Karten sind im TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑