Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZweiInEins im Ulmer AkademietheaterZweiInEins im Ulmer AkademietheaterZweiInEins im Ulmer...

ZweiInEins im Ulmer Akademietheater

Premiere am 19.09.06 – 20:00 Uhr:

Fräulein Danzer, Grotesker Einakter von Marius von Mayenburg

und

Die Metamorphose, Kurzfilm von Veronika Engelmann

Stück- u. Film-Regie: Veronika Engelmann

„Und nur, weil mein Vater meine Mutter mit Sperma befleckte...“

Der Abend setzt sich kritisch und humoristisch mit dem Thema Familie auseinander. Ein Einakter und ein Kurzfilm werden verschiedene Familienkonstellationen aufzeigen.

In dem grotesken Einakter Fräulein Danzer von Marius von Mayenburg, trifft das Gesellschaftsmodell „asoziale Familie“ auf „die Sozialarbeiterin“.

Familie Lützke ist gescheitert. Mutter und Vater waren mit ihren Drillingen überfordert, in Folge dessen sind diese ins Heim gekommen. Fräulein Danzer, die Sozialarbeiterin, versucht nun wieder Ordnung und Frieden in die gewaltorientierte Familie zu bringen.

Wird die Familie wieder zusammenfinden?

Die Metamorphose ist ein Kurz-Film über das Nichterwachsensein im Erwachswerden.

Das Elternhaus verlassen, trauern über die verlorene Obhut der Eltern, Zöpfchen flechten, um ewig jung zu bleiben...

Sehnen wir uns nicht alle nach unserer Kindheit zurück?

Auf der Schwelle zum endgültigen Erwachsensein finden wir jungen Erwachsene uns oft in Situationen wieder, in denen es uns schwer fällt, verantwortungsbewusst zu handeln. Aus Angst vor den Konse-quenzen sehnen wir uns nach einer Person, die uns trägt.

Wäre es da nicht schön am besten Kind zu bleiben und Mama und Papa einfach entscheiden zu las-sen?

WeitereAufführungen im Akademietheater Ulm:

Do. 21.09.06 – 20:00

Fr. 22.09.06 – 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche