Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
007 ermittelt im Auge der "Tosca"007 ermittelt im Auge der "Tosca"007 ermittelt im Auge...

007 ermittelt im Auge der "Tosca"

Bregenzer Festspiele und EON-Productions bestätigen Dreharbeiten auf der Seebühne

Geheimagent 007 wird im neuesten Streifen "Quantum of Solace" seine Widersacher durch die spektakuläre "Tosca"-Kulisse am Bodensee jagen. Vom 30. April bis zum 9. Mai 2008 wird die mehr als 200köpfige James-Bond-Filmcrew in Bregenz erwartet.

Während mehrerer Nächte wird am Bodensee eine komplette "Tosca"-Aufführung auf die Beine gestellt - inklusive Solisten und Statisten, Orchester, Chor, Technikern und Publikum. Die spektakulären Filmszenen werden vor und hinter den Kulissen des Spiels auf dem See sowie im Festspielhaus Bregenz gedreht werden.

Bereits im Sommer hatte das Team rund um die Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson sowie Regisseur Marc Forster eine der Endproben des Spiels auf dem See Tosca besucht - und waren begeistert: "Die Seebühne ist ein wirklich außergewöhnlicher Ort, das Bühnenbild spektakulär. Was wir im Juli 2007 gesehen haben, hat uns wirklich sehr beeindruckt. Schon immer haben die James-Bond-Filme das Kinopublikum an besondere Locations entführt – und das riesige Auge der Tosca-Kulisse ist einfach absolut einzigartig“, schwärmen die beiden Produzenten Barbara Broccoli und Michael G. Wilson. "Das Tosca-Bühnenbild mit seinem riesigen blauen Auge passt hervorragend zur Story des neuen Bond-Films", ist Bond-Regisseur Marc Forster überzeugt.

Und auch James-Bond-Darsteller Daniel Craig ist schon gespannt auf die Seebühne, wie er vor kurzem einem österreichischen TV-Magazin gestand: „Ich war noch nie in Österreich, und ich bin froh, dass mich meine Rolle endlich dorthin bringt. Noch dazu nach Bregenz. Die Seebühne und die Festspiele sind weltberühmt, wir werden über eine Woche dort sein und eine der wichtigsten Sequenzen des ganzen Films drehen. Also höchste Zeit, Österreich kennen zu lernen."

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche