Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
1. Internationaler Opernpreis Braunschweig geht an Peter Aderhold1. Internationaler Opernpreis Braunschweig geht an Peter Aderhold1. Internationaler...

1. Internationaler Opernpreis Braunschweig geht an Peter Aderhold

Der 1. Internationale Opernpreis Braunschweig wird in diesem Jahr an den Komponisten und Dirigenten Peter Aderhold und die US-amerikanische Librettistin Sharon Lynn Joyce für ihren Entwurf zu der Kammeroper »Orlando« verliehen.

Nach einem durch mehrere Phasen gehenden Auswahlverfahren entschied sich die Jury, die u.a. Generalintendant Joachim Klement und Operndirektor Philipp Kochheim angehören, einstimmig für »Orlando« nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf.

 

Peter Aderhold fasst mit »Orlando« eine musikalische Zeitreise ins Auge – von der Renaissance bis zur Moderne. »Die große Herausforderung an die Musik ist der Bezug zu den unterschiedlichen Jahrhunderten, in denen das Stück spielt«, schreibt Aderhold in seinem überzeugenden Exposé. »Die zeitlichen Bezüge werden sowohl stilistisch als auch in der Wahl von Instrumenten auf der Bühne hergestellt. Dabei soll jedoch nicht die Musik der jeweiligen Zeit imitiert werden, sondern findet sich in Form typischer Strukturen in der Komposition wieder. Diese bleibt also immer ein Werk des 21. Jahrhunderts.«

 

Peter Aderhold (*1966) erhielt seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in seiner Heimatstadt Berlin. Nach festem Engagement als Kapellmeister und stellvertretenden Generalmusikdirektor in Rostock, Krefeld/Mönchengladbach und Bremerhaven lebt und arbeitet er seit 2000 als freischaffender Komponist in Berlin. Gastdirigate führen ihn von dort aus immer wieder mit so renommierten Orchestern wie der Staatskapelle Berlin oder der Dresdner Philharmonie zusammen. Er erhielt zahlreiche Opernaufträge, u. a. vom Opernhaus Zürich und dem Theater Erfurt. Für seine zahlreichen Kompositionen wurde er vielfach ausgezeichnet. Im Jahr 2000 war er zudem Preisträger beim Kompositionswettbewerb »Teatro minimo« des Opernhauses Zürich und der Bayerischen Staatsoper München. Immer wieder widmet sich Peter Aderhold auch der Ausbildung und hatte von 2007 bis 2012 eine Gastprofessur an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg inne.

Der mit 40.000 Euro dotierte Internationale Opernpreis Braunschweig zählt zu den weltweit wichtigsten Auszeichnungen für Neue Musik. Mit ihm gilt es, Komponisten und Komponistinnen sowie Librettisten und Librettistinnen zu fördern und der zeitgenössischen Oper ein Forum zu bieten.

 

Am 13. Juli 2014 um 11.15 Uhr werden Peter Aderhold und Sharon Lynn Joyce bei einem Festakt im Louis-Spohr-Saal im Großen Haus der Presse und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Uraufführung des »Orlando« wird in der Spielzeit 2015 / 2016 im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig stattfinden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑