Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
10. Afrika Festival Osnabrück10. Afrika Festival Osnabrück10. Afrika Festival...

10. Afrika Festival Osnabrück

Vom 27. Mai bis 26. Juni 2016 findet in Osnabrück das nunmehr 10. Afrika Festival statt, das sich seit Beginn im Jahr 1997 zum Ziel gesetzt hat, ein anderes Bild von dem afrikanischen Kontinent, seinen Menschen, Kulturen und Regionen zu vermitteln. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm bietet von Literatur, Vorträgen, Tanz- und Theateraufführungen bis hin zu interkulturellen Schulprojekten und Workshops auch ein umfangreiches Filmprogramm sowie Ausstellungen an verschiedenen Orten in Osnabrück.

Mit einem Festivalwochenende, bestehend aus dem Afrikanischen Markt mit viel Informationen, Musik, Tanz, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten vor dem Theater und Dom, einem Open-Air-Konzert, das zum Genießen und Tanzen einlädt, und einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Marktplatz am 11. und 12. Juni, setzt das Festival einen ganz besonderen Höhepunkt.

Das Land Namibia im Südwesten des Kontinents ist ein regionaler Schwerpunkt, auf den das Festival ein besonderes Augenmerk richtet: Das Theater Osnabrück zeigt im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem College of the Arts in Windhoek ein Stück mit dem Titel „Oshi-Deutsch - die DDR-Kinder von Namibia“ und damit ein beinahe vergessenes Kapitel deutscher Geschichte. Ausstellungen und Vorträge zu Namibia in der Lagerhalle und im Museum am Schölerberg bieten weitere tiefere Eindrücke. Das Planetarium hat zudem eine Reise durch den südlichen Sternenhimmel in das Veranstaltungsangebot mit aufgenommen.

Aber auch andere Regionen werden beleuchtet: Das Festival lädt zu einem Sudan-Abend und einem Vortrag zu Eritrea. Flüchtlingsorganisationen wie auch Flüchtlinge selbst sind an den Projekten beteiligt. Bildende Künstler aus Tunesien und Nigeria bereichern das vielseitige Programm des Festivals.

Die Veranstalter freuen sich, mit dem südafrikanischen Menschenrechtsaktivisten und langjährigen Wegbegleiter Nelson Mandelas, Prof. Dr. Denis Goldberg, wieder einen Freund der Friedensstadt Osnabrück zu Gast zu haben. Als Schirmherr einerseits und als lebendiges Geschichtsbuch andererseits berichtet Denis Goldberg in Vorträgen und Diskussionen über die aktuellen Entwicklungen der „Rainbow Nation“ Südafrika. Zu Ehren des südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela wird der Platz vor der neuen Bibliothek der Osnabrücker Universität und Hochschule an der Sedanstraße während des Afrika Festivals am 28. Mai um 15 Uhr feierlich in „Nelson-Mandela-Platz“ benannt und eingeweiht.

Im Rahmen einer Kooperation mit „Gay in May“, den 38. Schwul-lesbischen Kulturtagen in Osnabrück, nimmt das Thema „Homosexualität in Afrika“ einen besonderen Raum ein und wird mit Vorträgen, Filmen und Theatervorführungen präsentiert und diskutiert. Mit der Verleihung des „Rosa-Courage-Preises“ am 1. Juni im Osnabrücker Rathaus werden die beiden afrikanischen Aktivistinnen Liz Frank und Elizabeth Khaxas feierlich ausgezeichnet.

Mit dem Programm „Afrika macht Schule“ bietet das Festival Kulturaktivitäten direkt in Osnabrücker Schulen an. Darunter sind Musik-, Tanz- und auch Kreativworkshops zu finden.

Afrikanische Filme ermöglichen an einem Kinowochenende in der Lagerhalle einen cineastischen Zugang zum Thema „Afrika“.

Der „Afrika Preis für Schulen, Vereine und Initiativen“ der Hornhues Stiftung „Pro Afrika“ würdigt auch in diesem Jahr das besondere entwicklungspolitische und kulturelle Engagement für Afrika.

Unter der Federführung des städtischen Büros für Friedenskultur kooperieren das Aktionszentrum Dritte Welt, das Forum Osnabrück für Kultur und Soziales sowie die Lagerhalle in einer Veranstaltergemeinschaft.

Informationen zum Festival sind beim Büro für Friedenskultur unter der Telefonnummer 0541 323-3210, per E-Mail afrika@osnabrueck.de oder unter www.osnabrueck.de/afrika erhältlich. Das Festivalmagazin wird Ende April erscheinen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche