Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
10 Jahre WIENER WORTSTAETTEN - 5. bis 7.11.2015, Theater Nestroyhof Hamakom in Wien10 Jahre WIENER WORTSTAETTEN - 5. bis 7.11.2015, Theater Nestroyhof Hamakom...10 Jahre WIENER...

10 Jahre WIENER WORTSTAETTEN - 5. bis 7.11.2015, Theater Nestroyhof Hamakom in Wien

Von 5. bis 7. November 2015 feiern die WIENER WORTSTAETTEN ihr zehnjähriges Bestehen. Aus aktuellem Anlass begeht das interkulturelle Autorentheaterprojekt das Jubiläum nicht mit Selbstbeweihräucherung, sondern mit dem Versuch, die derzeitige gesellschaftspolitische Lage dramatisch zu kommentieren. Vierzehn AutorInnen wurden beauftragt, Monologe zu verfassen, die sich mit der Themenstellung „Die Sicherheit der Sicherheit“ auseinandersetzen. Nun werden sie im Theater Nestroyhof Hamakom uraufgeführt! 5. & 6. November 2015, Beginn: 20.00 Uhr

WIENER WORTSTAETTEN sind ein einzigartiges, interkulturelles Autorentheaterprojekt, das 2005 von Hans Escher und Bernhard Studlar ins Leben gerufen wurde und die Auseinandersetzung und Vernetzung zwischen österreichischen und internationalen AutorInnen fördert. Ausgehend von in Wien lebenden AutorInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die aber auf Deutsch schreiben, arbeiten die WIENER WORTSTAETTEN am Aufbau eines internationalen Netzwerks, um einen Austausch zwischen den Kulturen herzustellen und ein Zentrum für zeitgenössische Dramatik in Wien zu etablieren.

WIENER WORTSTAETTEN sind ein kreatives Forschungslabor, das sich als Vermittler zwischen Theaterbetrieb und Schreibtisch versteht. In der Auseinandersetzung mit globalen Themen wie Heimat und Glaube, Macht, Migration und Arbeitswelten sollen neue Texte für die Bühne entstehen und neue Methoden der theatralen Umsetzung gefunden werden. Ziel des Projekts WIENER WORTSTAETTEN ist die langfristige, aufbauende TheaterautorInnenförderung. Im Rahmen der Theaterreform werden WIENER WORTSTAETTEN von der Stadt Wien mit einer vierjährigen Konzeptförderung unterstützt.

„Die Sicherheit der Sicherheit“ (Uraufführung)

Ein Monologparcours

Das Einzige, was im Leben eines Menschen sicher ist, ist der Umstand, dass er oder sie einmal sterben wird. Oder auf gut Wienerisch formuliert: Sterbn muaß a jeder.

Und sonst? - Sicherheit ist ein relativer Zustand. Worauf können wir uns (noch) verlassen. Was heute noch gilt, kann morgen schon obsolet sein. Die Welt vor unserem Fenster (und sei dieses ein Bildschirm) ändert sich in rasantem Tempo. Und mit ihr ändert sich die Gesellschaft.

Texte von: Ibrahim Amir, Barbara K. Anderlič, Dario Bevanda, Oleksandr Irvanets, Viliam Klimáček, Ursula Knoll, Rhea Krcmárová, Azar Mortazavi, Ákos Nemeth, Bonn Park, Peca Ştefan, Semir Plivac, Sina Tahayori und Robert Woelfl

Inszenierung: Alex Riener, Hans Escher & Bernhard Studlar

Raum: Renato Uz

Mit: Paola Aguilera, Elisabeth Findeis, Ingrid Lang, Marcel Mohab, Andreas Patton, Boris Popovic, Sonja Romei und Michael Smulik

Spielort: Theater Nestroyhof Hamakom, 1020 Wien, Nestroyplatz 1

Karten: € 18,–, ermäßigt: € 12,–

T: 01/8900 314, www.hamakom.at

***

Im Residenzverlag erscheint außerdem „Buchstabensuppen“, ein literarisches Kochbuch mit Texten und Rezepten von über 20 WORTSTAETTEN AutorInnen, herausgegeben von Bernhard Studlar, illustriert von Artur Bodenstein.

„Buchstabensuppen“. Ein literarisches Kochbuch (Neuerscheinung Residenz Verlag)

Buchstabensuppe n°50, Jubiläumsausgabe / Buchpräsentation „Buchstabensuppen“. Ein literarisches Kochbuch (hg. von Bernhard Studlar, Residenz Verlag)

So wie sie kochen, so schreiben sie auch. (Oder umgekehrt?)

Mit Texten und Rezepten von: Ibrahim Amir, Susanne Ayoub, Ana Bilic, Seher Çakir, Yasmin Hafedh, Michal Hvorecký, Jérôme Junod, Ursula Knoll, Rhea Krcmárová, Barbi Markovic, Valerie Melichar, Azar Mortazavi, Dominic Oley, Ewald Palmetshofer, Thomas Perle, Semir Plivac, Julya Rabinowich, Andreas Sauter, Gerhild Steinbuch, Marianne Strauhs, Bernhard Studlar, Robert Woelfl

Buchpräsentation und Lesung aus dem literarisches Kochbuch inklusive „Showcooking“ der AutorInnen!

7. November 2015, Beginn: 20.00 Uhr

Spielort: Theater Nestroyhof Hamakom, 1020 Wien, Nestroyplatz 1

Karten: € 8,–

T: 01/8900 314, www.hamakom.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche