Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
100.000 Euro mehr Subventionen - Teilerfolg für das GRIPS Theater Berlin100.000 Euro mehr Subventionen - Teilerfolg für das GRIPS Theater Berlin100.000 Euro mehr...

100.000 Euro mehr Subventionen - Teilerfolg für das GRIPS Theater Berlin

Der Hauptausschuss des Berliner Parlaments, der heute 4. Mai 2012 tagte, ist auf die prekäre Situation des GRIPS Theaters eingegangen und hat einer Erhöhung der Subventionen des GRIPS Theaters um jährlich 100.000 Euro für den Haushalt zugestimmt. Das sind 50.000 Euro mehr, als ursprünglich vom Kulturausschuss vorgeschlagen wurde. Das Plenum muss dem Vorschlag noch zustimmen, es folgt traditionell jedoch dem Votum des Ausschusses.

Trotz der Erhöhung fehlen dem Haus noch 50.000 Euro, um 2012 einen ausgeglichenen Wirtschaftsplan zu erreichen. Aus diesem Grund wird das GRIPS Theater in den nächsten Wochen einen Förderverein gründen, mit dessen Hilfe die zahlreichen Unterstützer, die sich seit dem öffentlichen Hilferuf des Hauses gemeldet haben, dem GRIPS konkret unter die Arme greifen können.

Seit der Bekanntgabe seiner prekären finanziellen Situation vor drei Wochen hat das GRIPS Theater eine unglaubliche Welle der Solidarität erfahren. Neben Prominenten wie Axel Prahl, Sönke Wortmann und Lars Eidinger und diversen Theatern, die sich öffentlich empört darüber zeigten, dass das Haus überhaupt in so eine Situation kommen konnte, haben dem GRIPS unzählige private Unterstützer wie auch Vereine und Organisationen ihre Hilfe angeboten, sei es durch Briefe an die Abgeordneten oder durch konkrete Spendenangebote. Eine Liste mit über 17.000 Unterstützern der Online-Petition „Berlin braucht Grips!“ wurde heute von den Initiatoren der Petition vor Beginn der Sitzung den Mitgliedern des Hauptausschusses übergeben.

Das GRIPS Theater war vor drei Wochen an die Öffentlichkeit gegangen, um auf seine prekäre finanzielle Situation aufmerksam zu machen: Das Haus ist so knapp finanziert, dass jede Erhöhung der laufenden Kosten, wie beispielsweise die Erhöhung der Betriebskosten, das Haus finanziell in die Knie zwingt. Ein für 2012 errechnetes Defizit von 150.000 Euro kann das Haus nicht mehr aus eigener Kraft ausgleichen. Die Kosten des Theaterbetriebs sind mit denen der Erwachsenen-Theater absolut identisch, nicht aber die Einnahme-Möglichkeiten. Eine Situation, die absurd ist in Anbetracht der hohen Auslastung des GRIPS Theaters von durchschnittlich 80 - 90 %. Hätte der Hauptausschuss heute einer Erhöhung nicht zugestimmt, wäre Volker Ludwig gezwungen gewesen, zwei Drittel der Schulvorstellungen zu streichen und stattdessen wesentlich lukrativere Abendvorstellungen für Erwachsene anzubieten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche