Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
11. St.Galler Festspiele vom 24. Juni bis 8. Juli 201611. St.Galler Festspiele vom 24. Juni bis 8. Juli 201611. St.Galler Festspiele...

11. St.Galler Festspiele vom 24. Juni bis 8. Juli 2016

Die 11. St.Galler Festspiele präsentieren vom 24. Juni bis 8. Juli Jules Massenets monumentales Opernmeisterwerk Le Cid vor der einzigartigen Kulisse des UNESCO-Weltkulturerbes. Vor der St.Galler Kathedrale, die am Jakobsweg liegt, führt Massenets Grand opéra auf die Iberische Halbinsel in die Zeit von El Cid, dem spanischen Ritter der Reconquista.

Das arabo-andalusische Erbe, mittelalterliche Heldengesänge und die Musik der spanischen Renaissance umspielen im Konzertprogramm Massenets Oper. Die Uraufführung Rosenkranz der britischen Choreografin Cathy Marston setzt die im vergangenen Jahr begonnene Tanztrilogie über das Sprechen und Schweigen in der Kathedrale fort.

Le Cid – Oper auf dem Klosterhof

Kaum einen passenderen Ort könnte es für die Erscheinung des Heiligen Jakob geben als die St.Galler Kathedrale, die zu den wichtigen Pilgerstätten auf dem legendären Jakobsweg gehört. Unmittelbar davor, auf der Festspielbühne im Klosterhof, wird Titelheld Rodrigue in Jules Massenets Grand opéra Le Cid den spanischen Schutzpatron zur Eröffnung der diesjährigen St.Galler Festspiele um Beistand anflehen. Mit gutem Grund. Denn es geht in diesem Cid nach der Vorlage von Pierre Corneilles gleichnamigem Schauspiel nicht nur um Liebe und Ehre in Zeiten kriegerischer Bedrohung und nationaler Verunsicherung, sondern auch um eine Familienfehde, die ihresgleichen sucht. Regisseur Guy Joosten, Videokünstler Franc Aleu und Bühnenbildner Alfons Flores haben für Le Cid eine einzigartige Raumgestaltung entwickelt, die die Fassade der Kathedrale ganz neu in Szene setzt.

Rosenkranz – Tanz

Der Rosenkranz, der sich seit dem 13. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Symbole der katholischen Kirche entwickelt hat, gilt als Paradebeispiel für Regelmässigkeit und innere Ordnung. Die Kette aus 59 Perlen dient nicht nur dem rituellen Gebet, sondern durch den gleichmässigen Rhythmus auch der Meditation und der inneren Ruhe. Parameter wie Struktur, Rhythmus und Routine gelten auch für den Bereich des Tanztheaters. Choreografin Cathy Marston wird nach Schweigerose den zweiten Teil der Festspiel-Tanztrilogie mit der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen in Szene setzen. Das Saxophonquartett clair-obscur und Domorganist Willibald Guggenmos bilden den musikalischen Rahmen für die Tanzproduktion.

El Cids Iberia – Konzert

Vor Cids Lebzeiten im 11. Jahrhundert stellte das lange Zeit friedliche multikulturelle Miteinander von Christen, Muslimen und Juden die Weichen für die Herausbildung und Entwicklung der spanischen Kultur. Das araboandalusische Erbe, mittelalterliche Heldengesänge und Musik der spanischen Renaissance umspielen im Konzertprogramm Massenets grosse französische Oper. Konzerthöhepunkte sind Concilio de civilizaciones mit dem Starmusiker Fahmi Alqhai, Madrigales y Ensaladas mit Vokal- und Instrumentalmusik der spanischen Renaissance mit den bekannten Ensembles amarcord und Los Otros sowie das Festkonzert mit Gabriel Faurés Requiem unter Leitung von Chefdirigent Otto Tausk.

Progtsmm 11. St.Galler Festspiele vom 24. Juni bis 8. Juli 2016

Oper auf dem Klosterhof

Le Cid

Oper von Jules Massenet

Vorstellungsdaten:

Freitag, 24. Juni 2016, 21 Uhr (Premiere)

Samstag, 25. Juni 2016, 21 Uhr

Dienstag, 28. Juni 2016, 21 Uhr

Freitag, 1. Juli 2016, 21 Uhr

Samstag, 2. Juli 2016, 21 Uhr

Mittwoch, 6. Juli 2016, 21 Uhr

Freitag, 8. Juli 2016, 21 Uhr

Klosterhof

Tanz

Rosenkranz

Tanzstück von Cathy Marston

Vorstellungdaten:

Mittwoch, 29. Juni 2016, 21 Uhr (Premiere)

Donnerstag, 30. Juni 2016, 21 Uhr

Montag, 4. Juli 2016, 21 Uhr

Konzert

Sonntag, 26. Juni, 17 Uhr, Kathedrale, La sonorité de l‘orgue

Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr, Schutzengelkapelle, Diálogo de tradiciones

Freitag, 1. Juli, 19 Uhr, Kirche St. Laurenzen, Fahmi Alqhai – Concilio de civilizaciones

Sonntag, 3. Juli, 19.30 Uhr, Barocksaal Stiftsbibliothek, Cantigas y otras leyendas

Dienstag, 5. Juli, 19 Uhr, Kirche St. Laurenzen, Madrigales y Ensaladas

Donnerstag, 7. Juli, 20 Uhr, Kathedrale, Festkonzert Fauré-Requiem

Weitere Infos und Termine unter www.stgaller-festspiele.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche