Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
12. St.Galler Festspiele: Alfredo Catalanis Opernrarität "Loreley" - Oper auf dem Klosterhof12. St.Galler Festspiele: Alfredo Catalanis Opernrarität "Loreley" - Oper auf...12. St.Galler...

12. St.Galler Festspiele: Alfredo Catalanis Opernrarität "Loreley" - Oper auf dem Klosterhof

Premiere Freitag, 23. Juni 2017, 20.30 Uhr, Klosterhof, vor der einzigartigen Kulisse des UNESCO-Weltkulturerbes. -----

Die Geschichte von der Nymphe Loreley, die Männer mit ihrer Schönheit und ihrem verführerischem Gesang in den Tod zieht, ist der Inbegriff der deutschen Romantik. 1890 vertonte der Komponist Alfredo Catalani die Legende in einer italienischen Oper.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Walter, der sich zwischen zwei Frauen entscheiden muss – seiner heimlichen Geliebten Loreley, der sinnlichen und gefährlichen femme fatale, und seiner Verlobten Anna, der braven femme fragile. Als Walter Loreley verlässt, verlangt diese vom Rheinkönig ewige Schönheit, um sich an den Männern zu rächen. Ihre Rache ist der Antrieb, sich immer weiter in ihre Sagengestalt zu verwandeln. Walters Entscheidung wird für ihn zum Spiel um Leben und Tod.

Der amerikanische Regisseur David Alden, der in St.Gallen zuletzt für die Regie von Medea in Corinto verantwortlich zeichnete, versetzt die sagenumwobene Geschichte von der schönen Rheinnymphe in einen verwunschenen Vergnügungspark in der Raumgestaltung von Gideon Davey und in den Kostümen von Jon Morrell. Als Loreley und Walter debütieren die litauische Sopranistin Ausrine Stundyte, die zuletzt in der Titelpartie von La Gioconda auf der St.Galler Bühne zu erleben war, und der walisische Tenor Timothy Richards. Am Dirigentenpult des Sinfonieorchesters St.Gallen steht der Schweizer Stefan Blunier.

Musikalische Leitung Stefan Blunier

Inszenierung David Alden

Bühne Gideon Davey

Kostüm Jon Morrell

Choreografie Beate Vollack

Licht Wolfgang Göbbel

Choreinstudierung Michael Vogel

Dramaturgie Deborah Maier

Loreley Ausrine Stundyte | Elena Rossi

Walter Timothy Richards | Derek Taylor

Hermann Giuseppe Altomare | Vittorio Vitelli

Anna Tatjana Schneider | Sheida Damghani

Rudolfo Tomislav Lucic

Chor des Theaters St.Gallen | Opernchor St.Gallen | Theaterchor Winterthur | Prager Philharmonischer Chor | Kinderchor des Theaters St.Gallen | Statisterie des Theaters St.Gallen

Tanzkompanie des Theaters St.Gallen: Exequiel Barreras | Stefanie Fischer | David Schwindling | Robina Steyer | Hoang Anh Ta Hong | Cecilia Wretemark

GasttänzerInnen: Jasmin Hauck | Sara Marin | My Prim | William John Banks

Sinfonieorchester St.Gallen

Weitere Vorstellungen

24., 27., 30. Juni, 1., 5., 7. Juli jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche