Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»KATJA KABANOWA« von...

»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 16. Januar 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Die realistische Menschendarstellung auf der Bühne war das künstlerische Ziel des tschechischen Komponisten Leoš Janáček (1854 – 1928). In der Volksmusik und der Sprache seiner mährischen Heimat entdeckte er eine musikalische Wahrheit, die er als »Ausschnitt aus fremden Seelen«, als »Widerhall menschlichen Innenlebens« verstand.

Die Vorlage der Ehebruchsgeschichte fand der Komponist in der russischen Literatur. Im Zentrum steht die junge Katja, die mit einem ungeliebten Mann verheiratet ist und von ihrer Schwiegermutter tyrannisiert wird. Sie gerät durch die verbotene Liebe zu Boris in moralische und emotionale Konflikte, die sie für sich nur durch den Tod lösen kann. Zwischen Katjas Schuld, Sühne und Selbstanklage entstand »die allerzarteste meiner Opern«, voll »Musik aus der Tiefe des Herzens«.

Als Regisseur stellt sich der Künstlerische Leiter der Cape Town Opera, der Südafrikaner Matthew Wild erstmals in Deutschland vor. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Zsolt Hamar singt die slowenische Sopranistin Sabina Cvilak die Titelpartie, Mirko Roschkowski ist als Boris zu erleben. Die Kabanicha übernimmt Dalia Schaechter (Oper Köln).

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung Matthew Wild

Bühne Matthias Schaller, Susanne Füller

Kostüme Susanne Füller

Licht Ralf Baars Video Gérard Naziri

Chor Albert Horne Dramaturgie Regine Palmai

Dikoj Wolf Matthias Friedrich

Boris Mirko Roschkowski

Kabanicha Dalia Schaechter

Tichon Aaron Cawley

Katja Sabina Cvilak

Kudrjasch Benedikt Nawrath

Warwara Silvia Hauer

Kuligin Christian Balzer

Glascha Elisabeth Bert

Fekluscha Barbara Schramm

Eine Frau Daniela Rücker / Petra Heike

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden,

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind der 21. & 24. Januar jeweils 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche