Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»KATJA KABANOWA« von...

»KATJA KABANOWA« von Leoš Janáček im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 16. Januar 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Die realistische Menschendarstellung auf der Bühne war das künstlerische Ziel des tschechischen Komponisten Leoš Janáček (1854 – 1928). In der Volksmusik und der Sprache seiner mährischen Heimat entdeckte er eine musikalische Wahrheit, die er als »Ausschnitt aus fremden Seelen«, als »Widerhall menschlichen Innenlebens« verstand.

Die Vorlage der Ehebruchsgeschichte fand der Komponist in der russischen Literatur. Im Zentrum steht die junge Katja, die mit einem ungeliebten Mann verheiratet ist und von ihrer Schwiegermutter tyrannisiert wird. Sie gerät durch die verbotene Liebe zu Boris in moralische und emotionale Konflikte, die sie für sich nur durch den Tod lösen kann. Zwischen Katjas Schuld, Sühne und Selbstanklage entstand »die allerzarteste meiner Opern«, voll »Musik aus der Tiefe des Herzens«.

 

Als Regisseur stellt sich der Künstlerische Leiter der Cape Town Opera, der Südafrikaner Matthew Wild erstmals in Deutschland vor. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Zsolt Hamar singt die slowenische Sopranistin Sabina Cvilak die Titelpartie, Mirko Roschkowski ist als Boris zu erleben. Die Kabanicha übernimmt Dalia Schaechter (Oper Köln).

 

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung Matthew Wild

Bühne Matthias Schaller, Susanne Füller

Kostüme Susanne Füller

Licht Ralf Baars Video Gérard Naziri

Chor Albert Horne Dramaturgie Regine Palmai

 

Dikoj Wolf Matthias Friedrich

Boris Mirko Roschkowski

Kabanicha Dalia Schaechter

Tichon Aaron Cawley

Katja Sabina Cvilak

Kudrjasch Benedikt Nawrath

Warwara Silvia Hauer

Kuligin Christian Balzer

Glascha Elisabeth Bert

Fekluscha Barbara Schramm

Eine Frau Daniela Rücker / Petra Heike

 

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden,

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind der 21. & 24. Januar jeweils 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑