Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
17. Bautzener Theatersommer: "Münchhausen und seine Reisen zu Lande, zu Wasser und in der Luft" nach Gottfried August Bürger von Lutz Hillmann17. Bautzener Theatersommer: "Münchhausen und seine Reisen zu Lande, zu...17. Bautzener...

17. Bautzener Theatersommer: "Münchhausen und seine Reisen zu Lande, zu Wasser und in der Luft" nach Gottfried August Bürger von Lutz Hillmann

Premiere am 5. Juli 2012, 20 Uhr im Hof der Ortenburg. -----

Der historisch verbürgte Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen (1720-1797) erzählte von 1755 an im Freundeskreis eigene Lügengeschichten aus seinem wirklich abenteuerlichen Leben und erreichte damit überregionale Bekanntheit.

Von nun an tauchten seine Geschichten und Anekdoten immer wieder in Veröffentlichungen auf, allerdings von anderen Autoren, die kräftig weitere dazu erfanden. Sogar in England gab ein dort lebender deutscher Gelehrter namens Raspe ein Münchhausen-Büchlein auf Englisch (1785) heraus. Raspe erweiterte es 1786 vor allem um die Seeabenteuer.

Dieses Buch bekam der deutsche Dichter Gottfried August Bürger in die Hände, machte daraus seine erste deutsche Fassung, die noch 1786 in Göttingen erschien. Raspe brachte dann in England weitere Auflagen seines Büchleins heraus. Bürger wiederum benutzte die fünfte Raspe-Ausgabe, um daraus seine zweite erweiterte deutsche zu erarbeiten, die im Herbst 1788 auf den Büchermarkt kam. Sowohl Raspe als auch Bürger bedienten sich bei ihren Erweiterungen wieder vielfältigster Quellen und Anregungen. Also nur ein Bruchteil dessen, was in den Büchern beider steht, hat mit der historischen Person Münchhausen direkt zu tun. Auch die Übersetzer in weitere Sprachen (z.B. Französisch, Holländisch, Schwedisch) haben selber kräftig weiter fabuliert, ergänzt oder verändert oder mehrere ältere Vorlagen gemischt.

Heute ist es wohl so, dass keine einzige absolut vollständige und wortidentische Fassung auf Deutsch und auf Englisch im Buchhandel ist, die den exakten und vollständigen Wortlaut von einer Raspe- oder Bürger-Ausgabe enthält. Ab 1911 machte der Lügenbaron auch im Kino Karriere. Der bekannteste Leinwand-Münchhausen war zweifellos Hans Albers. Für die UFA-Verfilmung schrieb übrigens Erich Kästner unter Pseudonym das Drehbuch. 1988 gab es unter dem Titel "Die Abenteuer des Baron Münchhausen" einen opulenten Film in der Regie von Terry Gilliam.

Nun also genau der richtige Stoff für ein neues BautzenerTheaterSommerAbenteuer für jung und alt. Allein der legendäre Ritt auf der Kanonenkugel wird garantiert für alle eine große Herausforderung sein. Ungelogen!

Regie: Lutz Hillmann

Ausstattung: Miroslaw Nowotny

Choreographie: Jan Kozelnicky a.G.

Musik: Tasso Schille

Darsteller:

Jan Mickan

Jonas Lauenstein

Anna Marie Lehmann

Thomas Ziesch

Ralph Hensel

Fiona Piekarek

Dr. Frank Stübner a.G.

Kolja Heiß

Anna-Maria Brankatschk

Christian Barth a.G.

Lilli Jung

Olaf Hais

Mirko Brankatschk

Erik Dolata

István Kobjela

Rainer Gruß

Torsten Schlosser

Gabriele Rothmann

Janusz Kawka

Christin Oertel

Nick Schwarz a.G.

Andreas Larraß

Lutz Patz

Stephan Siegfried

u.a.

Termine:

05.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

06.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

07.07.2012 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

07.07.2012 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

08.07.2012 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

11.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

12.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

13.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

14.07.2012 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

14.07.2012 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

15.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

18.07.2012 17:00 Burgtheater Bautzen, Hof

19.07.2012 11:00 Burgtheater Bautzen, Hof

19.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

20.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

21.07.2012 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

21.07.2012 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

22.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

25.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

26.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

27.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

28.07.2012 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

28.07.2012 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

29.07.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

01.08.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

02.08.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

03.08.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

04.08.2012 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

04.08.2012 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

05.08.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

08.08.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

09.08.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

10.08.2012 20:00 Burgtheater Bautzen, Hof

11.08.2012 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

11.08.2012 21:00 Burgtheater Bautzen, Hof

12.08.2012 16:00 Burgtheater Bautzen, Hof

Der Bautzener Theatersommer lockt jährlich zwischen 25 000 bis 35 000 Besucher in die Stadt und gehört zu den größten Freiluft-Theater-Attraktionen in der Region. Zum ersten Mal gab es 1996 das Freiluftspektakel für die ganze Familie im Hof der Bautzener Ortenburg. Damals wurde zehn Mal das "Volksstück vom Johannes Karasek genannt der Schrecken der Oberlausitz" gespielt. Partner des Theatersommers sind die Kreissparkasse Bautzen, die Sächsische Zeitung, die Privatbrauerei Eibau i. Sa. GmbH, die Rosementis GmbH und der BVMW Oberlausitz.

Die Karten gibt es an der Theaterkasse, aber auch im SZ-Treffpunkt

(Lauengraben 18), beim Wochenkurier (Hauptmarkt 7), beim Oberlausitzer

Kurier (Karl-Marx-Str. 4) und unter www.theater-bautzen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche