Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KARNICKEL, Komödie von Dirk Laucke, Badisches Staatstheater KarlsruheKARNICKEL, Komödie von Dirk Laucke, Badisches Staatstheater KarlsruheKARNICKEL, Komödie von...

KARNICKEL, Komödie von Dirk Laucke, Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 11.06.2017, STUDIO. -----

Für Professor Robert Brendel schien mit Ende fünfzig alles bestens eingerichtet: Ein Haus am Stadtrand, eine stabile Ehe, und an der Filmhochschule winkt endlich die Leitungsstelle. Aber plötzlich wird am Institut umstrukturiert und eine auslandserfahrene Jungakademikerin auf den Posten gehievt.

Auch zu Hause gerät die Idylle ins Wanken, und Brendel wird mit einer Reihe von Veränderungen konfrontiert: Während sein demenzkranker Vater durch die Vorstadtgärten irrt, verbringt seine Frau Ina ihre Zeit lieber im Kulturzentrum mit der einfühlsamen Sozialarbeiterin Matschke. Denn nachdem Ina von jugendlichen Schlägern verprügelt wurde, leitet die Mediatorin einen Täter-Opfer-Dialog und bringt ihr ganz nebenbei ein bisschen Bauchtanz bei. Als Ina plötzlich die Scheidung will, steht auch noch der ewig meckernde Sohn und Möchtegern-Revoluzzer Juri mitsamt seiner schwangeren Schauspielerfreundin vor der Tür.

Mit viel Situationskomik wird in Dirk Lauckes neuestem Stück das Scheitern der bürgerlichen Linken durch die Generationen hindurch aufgezeigt: Opa Hermann faselt von Basisarbeit und Haschrebellen, Vater Robert fürchtet nichts so sehr wie das Ende der Karriereleiter, und Sohn Juri dümpelt als veganer Hypochonder im Künstlerprekariat vor sich hin. Die Hoffnung auf Freiheit und politische Mitsprache ist dieser ebenso amüsanten wie selbstbezogenen Familie endgültig verloren gegangen.

Laucke gewann 2006 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik und wurde 2007 in der Umfrage von Theater Heute zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt. 2010 erhielt er den Dramatikerpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft. Mit Karnickel ist zum ersten Mal ein Stück des wichtigen deutschen Nachwuchsautors am STAATSTHEATER zu sehen.

REGIE Florian Hertweck

BÜHNE & KOSTÜME Mascha Deneke

MUSIK Sven Daniel Bühler

DRAMATURGIE Roland Marzinowski

Robert Brendel André Wagner

Ina Brendel Lisa Schlegel

Juri Brendel Sven Daniel Bühler

Nadja Kim Schnitzer

Hermann Klaus Cofalka-Adami

Matschke Ute Baggeröhr

Regie Florian Hertweck

Bühne & Kostüme Mascha Deneke

Musik Sven Daniel Bühler

Dramaturgie Roland Marzinowski

Samstag, 17.06., 19:30 - ca. 21:15 - STUDIO

ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT

Samstag, 24.06., 19:30 - ca. 21:15 - STUDIO

ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT

Samstag, 08.07., 19:30 - ca. 21:15 - KLEINES HAUS

Wieder ab Oktober 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche