Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH, DEIN GROSSER ANALOGER BRUDER, SEIN VERFICKTER KATER UND DU von Felicia Zeller im Theater Rampe Stuttgart Uraufführung: ICH, DEIN GROSSER ANALOGER BRUDER, SEIN VERFICKTER KATER UND DU...Uraufführung: ICH, DEIN...

Uraufführung: ICH, DEIN GROSSER ANALOGER BRUDER, SEIN VERFICKTER KATER UND DU von Felicia Zeller im Theater Rampe Stuttgart

STUTTGARTER PREMIERE SA 21.01.17, 20:00 Uhr. -----

Er wurde hereingelassen. In die Wohngemeinschaft. Mit seinem Kater. Steht nun manchmal einfach da, schaut, fragt und notiert und macht sich unentbehrlich. Harmlos, dachten sich die Mitglieder dieser wohlfunktionierenden Lebensraum-Kombo. Ein Bruder, irgendwie.

Doch sein Interesse für die Bewohner und ihre Gewohnheiten hat Folgen: er ist allgegenwärtig und beginnt die Spielregeln neu aufzustellen. Bis hin zum geänderten Mietvertrag, der die Mitbewohner um ihre Rechte bringt und den analogen Bruder langsam zum Übervater werden lässt – nicht einmal mehr intim werden kann man, ohne dass der impertinent neugierige Kater es mitkriegt. Vielleicht wollen zur Abwechslung doch alle wieder etwas verbergen dürfen?

So absurd-amüsant diese collagehaften Episoden zwischen Hilflosigkeit und Hysterie aus dem Innenleben einer Wohngemeinschaft erscheinen, so beängstigend wirklich sind sie. Diese Szenen einer Gemeinschaft, die sich in Abhängigkeit zum großen analogen Bruder begibt, diesem fleischgewordenen Big Data, erzählen von uns heute, von unseren Spuren, die wir in World Wide Web hinterlassen. Sie werden Felicia Zeller zur Piste, um von Konsum, von bereitwillig akzeptierter „Alltagsspionage“, von Zwang und Entmündigung durch Algorithmen und weiteren durchleuchtenden Eingriffen des Digitalen ins analoge Dasein zu erzählen.

Das Auftragsstück hatte im November am Saarländischen Staatstheater in der Regie von Marie Bues Premiere. Felicia Zeller ist eine der meist gespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatikerinnen. In Stuttgart geboren und aufgewachsen studierte sie an der Filmakademie in Ludwigsburg und war am TheaterRampe 1999/2000 Hausautorin. Zuletzt inszenierte Marie Bues 2014 an der Rampe ihr Stück X-FREUNDE.

Koproduktion von Theater Rampe und Saarländisches Staatstheater

Mit

Barbara Behrendt

Cino Djavid

Niko Eleftheriadis

Yevgenia Korolov

Regie Marie Bues

Ausstattung Indra Nauck

Dramaturgie Bettina Schuster-Gäb

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche