Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Konzert mit Jens Thomas im Schauspielhaus Bochum2. Konzert mit Jens Thomas im Schauspielhaus Bochum2. Konzert mit Jens...

2. Konzert mit Jens Thomas im Schauspielhaus Bochum

8. Dezember 2005, 20.00 Uhr, Kammerspiele:

“Piano Voices 2” Improvvisazione!!

Mit Jens Thomas und Robyn Schulkowsky (contemporary percussion)

Der Pianist und Sänger Jens Thomas gehört seit einigen Jahren zu den bemerkenswertesten Figuren in der internationalen Jazz-Szene. Am Schauspielhaus Bochum ist er in der Spielzeit 2005/06 Artist in Residence.

Der Pianist und Sänger Jens Thomas gehört seit einigen Jahren zu den bemerkenswertesten Figuren in der internationalen Jazz-Szene. Am Schauspielhaus Bochum ist er in der Spielzeit 2005/06 Artist in Residence. Mit der von ihm ins Leben gerufenen Konzertreihe "Piano Voices" setzt Jens Thomas seine Entdeckungsreise neuer Ausdrucksformen in einem Theaterraum fort. Mit seinen Gästen aus den verschiedensten Genres arrangiert er Begegnungen auf unterschiedlichen Ebenen, mit fremden Kulturen, Stilen und Ausdrucksmitteln. Mit Instrumenten werden Geschichten erzählt, Geschichten mit offenem Ende, ohne interpretatorische Festlegung. Musik zum Hören, Sehen und Fühlen ist das Ergebnis. Klassik, Jazz, Worldmusic, Rock, Pop … alles ist möglich. Der Improvisation sind keine Grenzen gesetzt.

Zum zweiten Konzert mit dem Titel "Improvvisazione!!" am Donnerstag, 8. Dezember 2005, 20.00 Uhr, hat Jens Thomas Robyn Schulkowsky (contemporary percussion) in die Kammerspiele des Schauspielhaus Bochum eingeladen. In der musikalischen Werkstatt von Jens Thomas treffen an diesem Abend somit Konzertflügel und klassische Pauke aufeinander. Robyn Schulkowsky, gebürtige Amerikanerin, arbeitet als freie Solistin, Komponistin und Musikerin auch für das Theater. Sie hat sich solistisch in der ganzen Welt in den ersten Rang unter den Schlagzeugern der Neuen Musik gespielt. Die in Berlin lebende Musikerin wird als "Kultfigur", als "beste Schlagzeugerin der Welt" (Zeit Magazin) oder als eine der "glänzendsten Interpretinnen zeitgenössischer Musik" (Du) tituliert.

Jens Thomas hat verschiedene musikalische Sparten durchquert. Vom klassischen Klavierspiel über Rockbands, die Beschäftigung mit Pop hin zu Improvisationen im Jazz. Tourneen, Auftragsarbeiten und Workshops für das Goethe-Institut führten ihn in alle Kontinente. Er arbeitete u.a. mit Steve Swallow, Carla Bley, Albert Mangelsdorff und Tomasz Stanko. Mit seiner CD „Jens Thomas plays Ennio Morricone“ trat er auf Festivals u.a. in Montreux, Rom und Sarajevo auf. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen zählen „Colours of Ghana“ mit „Triocolor“ und dem „African Sound Project“ sowie „Shadows in the Rain“ mit Improvisationen über Stücke von „Police“ und Sting mit Christof Lauer.

Für Luk Percevals Inszenierung von Shakespeares „Othello“ an den Münchner Kammerspielen 2003 improvisierte er die Bühnenmusik. Am Schauspielhaus Bochum ist Jens Thomas derzeit auch als Livemusiker in Elmar Goerdens Inszenierung von Goethes „Clavigo“ zu sehen.

Für das zweite Konzert „Improvvisazione!!" am 8. Dezember im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Piano Voices“ können Karten zu 12/erm.10 Euro an der Theaterkasse unter Tel. 0234/3333-5555 oder per Email unter tickets@schauspielhausbochum.de bestellt werden.

3. Dezember 2005

Kasse

Tel.: 0234/33 33-5555

Fax: 0234/33 33-5512

Presse- und

Öffentlichkeitsarbeit

Sigrid Wilhelm

Tel.: 0234/33 33-5523

Fax: 0234/33 33-5437

swilhelm@bochum.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche