Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Landshuter S P E R R-tage - Kleines theater – KAMMERSPIELE Landshut 2. Landshuter S P E R R-tage - Kleines theater – KAMMERSPIELE Landshut 2. Landshuter S P E R...

2. Landshuter S P E R R-tage - Kleines theater – KAMMERSPIELE Landshut

5. bis 7. April 2019

Mit Performances, Konzerten, Lesungen, Think Tanks, Filmen und einer Kunstaktion. Das kritische Volkstheater dient als Spielfläche, um sich mit den Fragen und Debatten unsere Gesellschaft zu konfrontieren. Der Namenspatron des Festivals, der niederbayerische Autor und Schauspieler Martin Sperr, steht dafür wie kein zweiter.

Copyright: Marco Nagel

Drei Tage auf einer künstlerischen Spurensuche, um unsere immer komplexer werdende Welt zu ergründen, Kontexte zu schaffen, Codes und Werte aufzuzeigen und essenziellen gesellschaftspolitischen Fragen nachzugehen. Dabei sollen die S P E R R-tage zu einer Plattform des Austauschs werden. Als Festivalgäste sind u.a. dabei der bayerische Schauspieler, Autor und Regisseur Josef Bierbichler, die Regielegende Alfred Kirchner, der niederbayerische Dramatiker Werner Waas, die junge preisgekrönte Autorin Enis Maci, der bayerische Musiker Maxi Pongratz aus der Band Kofelgroa, und viele mehr.

Das Programm startet am Freitag, 5. April um 18 Uhr mit einer Lesung von Josef Bierbichler "Zwei Herren im Anzug", anschliessend liest Enis Maci aus ihrem Essayband "Eiscafé Europa". Durch den Abend führt Christoph Leibold. Am Samstag, 6. April geht es ab 14 Uhr weiter mit einem internationalen Puppenspiel, Filmen, Lesungen und Gesprächsrunden. Und am Sonntag, 7. April beginnt der Festivaltag bereits um 11 Uhr mit der Kunstaktion "Über/Brücken", wir zeigen anschliessend Filme, Lesungen mit Alfred Kirchner und Sarah Grunert, und zum Abschluss des Festivals die Inszenierung von Herbert Achternbuschs "Arkadia" mit Werner Waas.
   

Was kann Kunst, was kann Theater? Mit seinem Werk hat Martin Sperr Niederbayern international bekannt gemacht. Seine Kritik ist prägnant und scharf gezeichnet, sperrig und aufgeschlossen. Was definiert das zeitgenössische Volkstheater in einer Zeit der Heimatlosen, der flüchtenden Menschen? Das Volkstheater wendet sich in der Tradition von Fleißer und Horváth, von Sperr, Kroetz und Achternbusch gegen Heuchelei und Opportunismus. Aus der Geschichte lernen heißt, das Heute und Morgen zu denken. Mit den Landshuter S P E R R-tagen möchten wir dem kritischen zeitgenössischen Volkstheater in der niederbayerischen Hauptstadt eine Bühne geben. Die 2016 erstmals ausgerichteten Landshuter SPERR-tage werden künftig alle zwei Jahre als Biennale stattfinden.

2. Landshuter S P E R R-tage – Biennale Niederbayern: offen, kritisch, horizontal.

Freitag, 5. April 2019 ab 18.00 Uhr bis Sonntag, 7. April 2019
KAMMERSPIELE Landshut in der Bauhofstraße 1
www.kleinestheaterlandshut.de

2. LANDSHUTER S P E R R-TAGE
Freitag, 5. April 2019 // ab 18 Uhr
Samstag, 6. April 2019 // ab 14 Uhr
Sonntag, 7. April 2019 // ab 11 Uhr         

KLEINES THEATER LANDSHUT
Bauhofstrasse 1
84028 Landshut

KARTEN
Kombi-Tickets, Tagestickets, Einzeltickets
www.kleinestheaterlandshut.de // T: 0871-29 465

BETEILIGTE
Leitung Julia Weigl und Sven Grunert // Kuratorische Unterstützung Anna Steinbauer, Christoph Leibold // Mit Josef Bierbichler, Enis Maci, Shlomit Tulgan, Armin Langer, Werner Waas, Sarah Grunert, Alfred Kirchner, Wilbert Pepper, Maxi Pongratz, Marina Kreitmeier, Christoph Leibold, u.a. //

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche