Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin"Der Hauptmann von...

"Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 21. Dezember 2017, 19.30

Wilhelm Voigt, Schuhmacher mit krimineller Laufbahn, wird aus der Strafanstalt Plötzensee entlassen und steht pass- und identitätslos in Berlin. Ohne Papiere keine Arbeit und ohne Arbeit keine Papiere. Voigt versucht alles, um wieder am normalen Leben teilhaben zu dürfen und in die städtische Gesellschaft integriert zu sein, doch nimmt von seinem kleinen Schicksal niemand Notiz. Er landet erneut hinter Gittern, nun für volle zehn Jahre. Da hilft ihm ausgerechnet des Gefängnisdirektors ausgeprägtes Faible für die Armee auf die Sprünge.

Copyright: Arno Declair

Dieser drillt seine Gefangenen mit militärischem Quiz und soldatischen Rollenspielen. Als sich Voigt nach abermaliger Entlassung die Möglichkeit bietet, eine originale Hauptmannsuniform zu erwerben, macht er sich seine in der Haft erworbene Bildung zunutze: die Köpenickiade nimmt ihren Lauf.

Der Hauptmann von Köpenick ist ein Urberliner Stück, das 1931 am Deutschen Theater uraufgeführt wurde. 86 Jahre später, an gleicher Stelle, erzählt Jan Bosse Zuckmayers berühmte Parabel mit Milan Peschel in der Titelrolle ins Heute hinein – eine zeitlose Geschichte vom Mensch draußen.

Fassung von Jan Bosse und David Heiligers
Mitarbeit und zusätzliche Texte von Armin Petras
 

  • Regie Jan Bosse
  • BühneStéphane Laimé
  • Kostüme Kathrin Plath
  • Musik Arno Kraehahn
  • Video Jan Speckenbach
  • Dramaturgie David Heiligers
  • Live-Kamera Jan Speckenbach,
     
  • Mit Felix Goeser, Lisa Hrdina, Božidar Kocevski, Steffi Kühnert, Martin Otting, Milan Peschel, Timo Weisschnur, Katrin Wichmann
     

PREMIERE

  • 21. Dezember 2017 19.30 - Anschl. Premierenparty mit der Band Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot - Bar und Foyer Kammerspiele
     

B-PREMIERE

  • 22. Dezember 2017 19.30 - 19.00 Einführung - Saal mit englischen Übertiteln
     
  • 26. Dezember 2017 19.00 mit englischen Übertiteln -#- 31. Dezember 2017 19.30 mit englischen Übertiteln
  • 6. Januar 2018 20.00 mit englischen Übertiteln -#- 13. Januar 2018 20.00 mit englischen Übertiteln -#- 25. Januar 2018 20.00 19.30 Einführung - Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche