Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: Eröffnung der Jüdischen Kulturtage NRW 2011THEATER BONN: Eröffnung der Jüdischen Kulturtage NRW 2011THEATER BONN: Eröffnung...

THEATER BONN: Eröffnung der Jüdischen Kulturtage NRW 2011

21. März 2011, 18.00 Uhr, Opernfoyer, Eintritt frei. --

Unter dem Motto EINBLICKE – JÜDISCHES (ER)LEBEN finden zum 4. Mal (nach 1998, 2002 und 2007) die Jüdischen Kulturtage NRW statt; bis zum 17. April 2011 werden insgesamt mehr als 500 Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Vorträge, Filme oder Ausstellungen angeboten.

Am kommenden Montag werden die Jüdischen Kulturtage mit einer feierlichen Eröffnung im Foyer der Bonner Oper eingeläutet: Nach einem Grußwort von Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch führt eine Jugend-Theatergruppe das Purim-Musical MEGILLE RELOADED auf und feiert zusammen mit den Musikern der Klezmer Alliance jiddischen Karneval in Bonn.

Das Programm der Jüdischen Kulturtage ist in 52 Städten in ganz NRW zu sehen, darunter auch Bonn. Anfang April präsentiert THEATER BONN unter anderem ein Klavierkonzert mit Boris Gurevich (4.4.) sowie eine Lesung von Lena Gorelik (5.4.). Auch George Taboris Schauspiel MUTTERS COURAGE wird zwei Mal (2. und 9.4.) im Rahmen der Kulturtage gezeigt.

Eröffnung am Montag, den 21. März 2011,18.00 Uhr im Opernfoyer. Der Eintritt ist frei.

www.juedische-kulturtage-nrw.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche