Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim"Fidelio" von Ludwig van...

"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 09. Dezember 2017 um 19 Uhr im Opernhaus

Beethovens Fidelio entstammt einem blutigen Zeitalter. Eroberungen und Freiheitskämpfe erschütterten Europa. Nach dem Scheitern der Revolution begann ein Zeitalter der Geheimpolizeien und Staatsgefängnisse, von Folter, Verrat und Aufopferung.

Beethoven glühte für die Sache der Aufklärung. Kein Wunder, dass seine einzige Oper Fidelio eine Parabel über den Missbrauch politischer Ideen wurde: Florestan, der grundlos im Gefängnis sitzt, wird vom sadistischen Gouverneur Pizarro dem Hungertod überlassen. Doch seine Frau hat sich als »Fidelio« in den Haushalt eines Gefängniswärters eingeschlichen. Es gelingt ihr, sein Vertrauen zu gewinnen und ins Gefängnis einzudringen, so dass sie schließlich mit vorgehaltener Waffe Pizarros mörderische Pläne verhindern kann.

Eine ideale Vorlage für Regisseur Roger Vontobel, dessen Aida in der Spielzeit 2016/2017 zum Publikumsrenner in Mannheim wurde. Denn Vontobel ist vom utopischen Potenzial der Oper überzeugt: »Wenn wir zuhören, dann wird es eine andere Welt.« – Beethoven hätte zugestimmt.

Oper in zwei Aufzügen in deutscher Sprache
 

  •     Musikalische Leitung: Alexander Soddy / Wolfgang Wengenroth    
  •     Inszenierung: Roger Vontobel    
  •     Bühne: Claudia Rohner
  •     Kostüme: Dagmar Fabisch
  •     Licht: Lothar Baumgarte
  •     Dramaturgie: Jan Dvořák    
  •     Chor: Dani Juris    
     
  •     Don Fernando: Thomas Berau / Raymond Ayers    
  •     Don Pizarro: Thomas Jesatko / Joachim Goltz    
  •     Florestan: Will Hartmann / Andreas Hermann    
  •     Leonore: Annette Seiltgen (Gast) / Elisabeth Teige (Gast)
  •     Rocco: Sebastian Pilgrim (Gast) / Patrick Zielke    
  •     Marzelline: Amelia Scicolone / Ji Yoon (Opernstudio)    
  •     Jaquino: Raphael Wittmer / Christopher Diffey    
  •     1. Gefangener: Giorgi Bekaia / Bertram Paul Kleiner    
  •     2. Gefangener: Daniel Claus Schäfer / Junchul Ye    
  •     Florestan (Schauspieler): Michael Ransburg (Gast)
  •     Mit dem Opernchor und Extrachor
     
  • Mi, 13.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Di, 19.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Mi, 27.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Do, 11.01.2018, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Bild: Ludwig van Beethoven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche