Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim"Fidelio" von Ludwig van...

"Fidelio" von Ludwig van Beethoven im Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 09. Dezember 2017 um 19 Uhr im Opernhaus

Beethovens Fidelio entstammt einem blutigen Zeitalter. Eroberungen und Freiheitskämpfe erschütterten Europa. Nach dem Scheitern der Revolution begann ein Zeitalter der Geheimpolizeien und Staatsgefängnisse, von Folter, Verrat und Aufopferung.

 

Beethoven glühte für die Sache der Aufklärung. Kein Wunder, dass seine einzige Oper Fidelio eine Parabel über den Missbrauch politischer Ideen wurde: Florestan, der grundlos im Gefängnis sitzt, wird vom sadistischen Gouverneur Pizarro dem Hungertod überlassen. Doch seine Frau hat sich als »Fidelio« in den Haushalt eines Gefängniswärters eingeschlichen. Es gelingt ihr, sein Vertrauen zu gewinnen und ins Gefängnis einzudringen, so dass sie schließlich mit vorgehaltener Waffe Pizarros mörderische Pläne verhindern kann.

Eine ideale Vorlage für Regisseur Roger Vontobel, dessen Aida in der Spielzeit 2016/2017 zum Publikumsrenner in Mannheim wurde. Denn Vontobel ist vom utopischen Potenzial der Oper überzeugt: »Wenn wir zuhören, dann wird es eine andere Welt.« – Beethoven hätte zugestimmt.

Oper in zwei Aufzügen in deutscher Sprache
 

  •     Musikalische Leitung: Alexander Soddy / Wolfgang Wengenroth    
  •     Inszenierung: Roger Vontobel    
  •     Bühne: Claudia Rohner
  •     Kostüme: Dagmar Fabisch
  •     Licht: Lothar Baumgarte
  •     Dramaturgie: Jan Dvořák    
  •     Chor: Dani Juris    
     
  •     Don Fernando: Thomas Berau / Raymond Ayers    
  •     Don Pizarro: Thomas Jesatko / Joachim Goltz    
  •     Florestan: Will Hartmann / Andreas Hermann    
  •     Leonore: Annette Seiltgen (Gast) / Elisabeth Teige (Gast)
  •     Rocco: Sebastian Pilgrim (Gast) / Patrick Zielke    
  •     Marzelline: Amelia Scicolone / Ji Yoon (Opernstudio)    
  •     Jaquino: Raphael Wittmer / Christopher Diffey    
  •     1. Gefangener: Giorgi Bekaia / Bertram Paul Kleiner    
  •     2. Gefangener: Daniel Claus Schäfer / Junchul Ye    
  •     Florestan (Schauspieler): Michael Ransburg (Gast)
  •     Mit dem Opernchor und Extrachor
     
  • Mi, 13.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Di, 19.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Mi, 27.12.2017, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus - Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer    
  • Do, 11.01.2018, 19.30 - 22.00 Uhr, Opernhaus

Bild: Ludwig van Beethoven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑