Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
2. Uraufführung im Rahmen von STOFF: HECHELN. EIN TRIP INS TEXTILE Tobias Rausch / Marc Sinan - THEATER BIELEFELD2. Uraufführung im Rahmen von STOFF: HECHELN. EIN TRIP INS TEXTILE Tobias...2. Uraufführung im...

2. Uraufführung im Rahmen von STOFF: HECHELN. EIN TRIP INS TEXTILE Tobias Rausch / Marc Sinan - THEATER BIELEFELD

Premiere Fr. 18.05. um 20:00 Uhr im Theater am Alten Markt

Leinenweberei lohnt sich schon lange nicht mehr. Jetzt also Stoffe für kugelsichere Westen. Oder Verlagerung der Produktion ins Ausland. Oder Spezialisierung auf Nischenmärkte für Adelsfamilien. Wer nicht ganz vorne dran ist, bleibt auf der Strecke. – Schicksal? 30 Jahre hat sie für das Mode-Unternehmen genäht. Und plötzlich soll Schluss sein. Der ganze Betrieb wird dicht gemacht. – Pech? Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Früher gab es zwei Kollektionen pro Saison. Wer jetzt nicht doppelt so viel anbietet, hat keine Chance. Das Tempo wird immer atemloser. – Zufall?

Seit ihrer Entstehung ist die Textil- und Bekleidungsindustrie unter Veränderungszwang. Die ungeheuren Kräfte des Weltmarkts entladen sich in den Biographien von allen: Unternehmern, Händlern, Angestellten. Sie hinterlassen Spuren und Narben, sie öffnen die Wege für Karrieren und unverhofftes Glück.

Gibt es ein Gesetz der Geschichte? Oder ist alles Zufall? Hat der Einzelne sein Schicksal in der Hand? Oder sind wir Teil eines globalen Spiels, in dem manche Glück, manche Pech haben?

Die Kulturstiftung des Bundes fördert im Fonds Doppelpass das gemeinsame Projekt STOFF des Theaters Bielefeld mit »recherchepool«.

TIPP: Das Projekt STOFF wird online von einem Magazin begleitet. Unter www.stoff-magazin.com gibt es Einblicke in die Recherchen und Beiträge zu verschiedenen Themen rund um Stoff, Textilien und Mode: Reportagen, Firmen- und Designerportraits, Interviews, Berichte,... Die Inhalte des Onlinemagazins stammen zum einen von den direkt Beteiligten des Projekts, zum anderen von Studierenden der Universität Bielefeld, Forschenden und Gastautoren.

Inszenierung
   Tobias Rausch
Musikalische Leitung
   Wilko Jordens
Bühne und Kostüme
   Michael Böhler
Choreinstudierung
   Hagen Enke
Recherche
   Patricia Bollschweiler
Dramaturgie
   Katrin Enders, Jón Philipp von Linden

Mit Nohad Becker // Georg Böhm // Christina Huckle // Dorine Mortelmans // Henriette Nagel // Jan Sabo // Thomas Wolff // Frank Dolphin Wong // Bielefelder Opernchor // MusikerInnen der Bielefelder Philharmoniker

Nächste Termine
22.05., 23.05., 06.06., 08.06., 03.07.18

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes forscht das Theater Bielefeld gemeinsam mit recherchepool seit der Spielzeit 2016/17 interdisziplinär und international rund um das Thema »Stoff, Textilproduktion, Mode«. Am 8. Juni gibt es die einmalige Gelegenheit alle drei Produktionen des Projektes STOFF - ein Auszug aus hautnah sowie die Stücke Hecheln. Ein Trip ins Textile und Weißes Gold - an einem Tag zu sehen.

Karten
0521 / 51 54 54
www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche