Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische Landesbühne Esslingen"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische..."Die barmherzigen Leut'...

"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Do, 14.03.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Esslingen

Im April 1945 ist in Martinsried bereits der Geschützdonner der heranrückenden amerikanischen Truppen zu hören, als eines Nachts vier Waggons eines SS-Sonderzuges mit dreihundert Gefangenen auf dem örtlichen Bahnhof zurückgelassen werden. Tagelang hallen die Schreie der eingesperrten Menschen durchs Dorf. Niemand aber wagt es, etwas zu unternehmen. Während sich die einen hinter Befehlsstrukturen verstecken, sind die anderen wie gelähmt. Auch – oder gerade – in den letzten Kriegstagen bestimmen Obrigkeitshörigkeit, Feigheit und Angst das Handeln.

Nur Anna, die 18-jährige Tochter des Ortsbauernführers und eine glühende Hitler-Verehrerin, entwickelt Mitgefühl für die Gefangenen. Als sie den allseits geachteten Infanterieoberleutnant Michael Wöhr nicht überzeugen kann, etwas zu tun, übernimmt sie selbst Verantwortung und trommelt im ganzen Dorf Hilfe zusammen …

Der Regisseur und Autor Oliver Storz (1929-2011) war einer der renommiertesten Film- und Fernsehmacher Deutschlands. „Die barmherzigen Leut’ von Martinsried“ beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges in seiner schwäbischen Heimat ereignete, und wurde 1989 an der WLB Esslingen uraufgeführt. 1995 verfilmte Storz den Stoff unter dem Titel „Drei Tage im April“. Der Film fand große Beachtung bei Publikum und Kritik.

Regie
    Marcus Grube
Bühne
    Marion Eisele
Kostüme
    Marion Eisele

Mit
    Gesine Hannemann
    Nathalie Imboden
    Benjamin Janssen
    Felix Jeiter
    Dietmar Kwoka
    Markus Michalik
    Marcus Michalski
    Oliver Moumouris
    Reinhold Ohngemach
    Martin Theuer
    Elif Veyisoglu
    Katharina Walther

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche