Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische Landesbühne Esslingen"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische..."Die barmherzigen Leut'...

"Die barmherzigen Leut' von Martinsried" von Oliver Storz - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Do, 14.03.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Esslingen

Im April 1945 ist in Martinsried bereits der Geschützdonner der heranrückenden amerikanischen Truppen zu hören, als eines Nachts vier Waggons eines SS-Sonderzuges mit dreihundert Gefangenen auf dem örtlichen Bahnhof zurückgelassen werden. Tagelang hallen die Schreie der eingesperrten Menschen durchs Dorf. Niemand aber wagt es, etwas zu unternehmen. Während sich die einen hinter Befehlsstrukturen verstecken, sind die anderen wie gelähmt. Auch – oder gerade – in den letzten Kriegstagen bestimmen Obrigkeitshörigkeit, Feigheit und Angst das Handeln.

Nur Anna, die 18-jährige Tochter des Ortsbauernführers und eine glühende Hitler-Verehrerin, entwickelt Mitgefühl für die Gefangenen. Als sie den allseits geachteten Infanterieoberleutnant Michael Wöhr nicht überzeugen kann, etwas zu tun, übernimmt sie selbst Verantwortung und trommelt im ganzen Dorf Hilfe zusammen …

Der Regisseur und Autor Oliver Storz (1929-2011) war einer der renommiertesten Film- und Fernsehmacher Deutschlands. „Die barmherzigen Leut’ von Martinsried“ beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges in seiner schwäbischen Heimat ereignete, und wurde 1989 an der WLB Esslingen uraufgeführt. 1995 verfilmte Storz den Stoff unter dem Titel „Drei Tage im April“. Der Film fand große Beachtung bei Publikum und Kritik.

Regie
    Marcus Grube
Bühne
    Marion Eisele
Kostüme
    Marion Eisele

Mit
    Gesine Hannemann
    Nathalie Imboden
    Benjamin Janssen
    Felix Jeiter
    Dietmar Kwoka
    Markus Michalik
    Marcus Michalski
    Oliver Moumouris
    Reinhold Ohngemach
    Martin Theuer
    Elif Veyisoglu
    Katharina Walther

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche