Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die lustige Witwe", Operette von Franz Lehar, THEATER AN DER ROTT Eggenfelden"Die lustige Witwe", Operette von Franz Lehar, THEATER AN DER ROTT Eggenfelden"Die lustige Witwe",...

"Die lustige Witwe", Operette von Franz Lehar, THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Fr, 06.04. 2018, 19.30 Uhr Großes Haus

Der Staat Pontevedro ist in argen Geldnöten. Der drohende Bankrott ist nur noch durch eine Heirat der millionenschweren, pontevedrinischen Witwe Hanna Glawari mit einem Landsmann abzuwenden. Nach dem Plan von Baron Zeta wäre dadurch das Vermögen für das Land gesichert. Der passende Bräutigam soll der lebenslustige Graf Danilo werden, doch er und die Witwe mögen nicht so recht zusammenfinden.

 

Copyright: Sebastian Hoffmann

Zetas Plan scheint vollends zu scheitern, als die Witwe verrät, dass sie bei einer Wiederverheiratung laut Testament ihr Vermögen verliert. Der insolvente Staat scheint nicht mehr zu retten...

"Die lustige Witwe" ist die erfolgreichste und bekannteste Operette von Franz Lehar. Das Textbuch stammt von Victor Léon und Leo Stein nach dem Lustspiel „L'attache d'ambassade" von Henri Meilhac. Die Uraufführung fand am 30. Dezember 1905 am Theater an der Wien statt. Zwischen 1905 und 1948, dem Todesjahr des Komponisten, wurde sie weltweit über 300.000 Mal aufgeführt und mehrfach verfilmt.

Regie: Manuela Kloibmüller
Ausstattung: Nina Ball
Musikalische Leitung: Gerald Karl
Choreografie: Elias Morales Pérez

Mit: Anna Magdalena Auzinger, Julia Grüter, KS Josef Forstner, Martin Kiener, Martin Mairinger, Armin Stockerer, Harald Wurmsdobler und dem Theater-Chor unter der Leitung von Christian Schmidbauer

Eine Kooperation mit der Pramtaler Sommeroperette
(http://www.sommeroperette.at/)

weitere Termine:
Sa, 7.4.2018 19.30 Uhr
So, 8.4.2018 18.30 Uhr
Fr, 13.4.2018 19.30 Uhr
Sa, 14.4.2018 19.30 Uhr
So, 15.4.2018 17 Uhr
Fr, 20.4.2018 19.30 Uhr
(ausverkauft!)
Sa, 21.4.2018 19.30 Uhr
So, 22.4.2018
Zum letzten Mal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑