Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Video-Oper "Three Tales" von Beryl Korot und Steve Reich - Theater Erfurt Video-Oper "Three Tales" von Beryl Korot und Steve Reich - Theater Erfurt Video-Oper "Three Tales"...

Video-Oper "Three Tales" von Beryl Korot und Steve Reich - Theater Erfurt

Premiere am Donnerstag, 31. Januar, um 20 Uhr im Studio des Theaters Erfurt

"Die drei Erzählungen (Three Tales) erinnern an drei bekannte Ereignisse von Anfang, Mitte und Ende des 20. Jahrhunderts. Alle drei Abschnitte reflektieren die Implikationen des technischen Fortschritts im 21. Jahrhundert, vom Anfang der Luftfahrt über die Weltkriege bis zu der gegenwärtigen ethischen Diskussion über die Zukunft der Menschheit. Diese Diskussion über die physische, ethische und religiöse Seite des Fortschritts der Technik dauert seit 1945 an und wird immer dringlicher.

Die erste Erzählung, Hindenburg, handelt von der Explosion des Zeppelins in Lakehurst in New Jersey im Jahre 1937. Die uneingeschränkt positive Einstellung zur Technik spiegelt sich in historischen Nachrichtenansagen wider. Ausgangspunkt der zweiten Erzählung, Bikini, sind Filmaufnahmen, Fotos und Texte über die Atombombentests auf dem Bikini-Atoll zwischen 1946 und 1954. Es geht auch um die Umsiedlung der Einwohner von Bikini, die fern der westlichen Welt leben, die über ihr Schicksal verfügt. Der Titel der dritten Erzählung, Dolly, stammt von dem Schaf, das 1997 in Schottland geklont wurde. Hier stehen die Idee des menschlichen Körpers als Maschine, die Gentechnik, die Entwicklung der Technik und die Robotik im Mittelpunkt.

Three Tales ist eine neue Art Musiktheater, in der historische Film- und Videoaufnahmen, gefilmte Interviews, Fotos, Texte und mit einer besonderen Technik gebaute Standbilder auf dem Computer digital erzeugt, wieder auf Videoband gespielt und auf eine große Leinwand projiziert werden. Sechzehn Musiker und Sänger agieren neben der Leinwand auf der Bühne." (Steve Reich)

Film ab-Tipp
Three Tales ist Kino und Oper in einem und zeigt, wie eng die Medien Film und Musik verknüpft sein können, indem Komposition und Video mit den gleichen Looping- und Schnitttechniken der Minimal Music behandelt werden.

Libretto von Beryl Korot und Steve Reich Uraufführung Wien 2002
In englischer Sprache mit Übertiteln

Dauer 1 1/4 h
Pause keine Pause
Altersempfehlung ab 16 Jahre
Kurzeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Studio

Begleitende Veranstaltungen
Matinee So, 20. Januar 2019, Ensemble und Regieteam stellen sich vor
Nachgespräch So, 3. März 2019 | 16:30 Uhr (nach der Vorstellung) | Studio | mit Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Theologe und Sozialethiker, Mitglied des Deutschen Ethikrates aus Berlin und Produktionsbeteiligten | Eintritt frei

Kartenreservierung entweder telefonisch unter der 22 33 155 oder auf www.theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche