Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Video-Oper "Three Tales" von Beryl Korot und Steve Reich - Theater Erfurt Video-Oper "Three Tales" von Beryl Korot und Steve Reich - Theater Erfurt Video-Oper "Three Tales"...

Video-Oper "Three Tales" von Beryl Korot und Steve Reich - Theater Erfurt

Premiere am Donnerstag, 31. Januar, um 20 Uhr im Studio des Theaters Erfurt

"Die drei Erzählungen (Three Tales) erinnern an drei bekannte Ereignisse von Anfang, Mitte und Ende des 20. Jahrhunderts. Alle drei Abschnitte reflektieren die Implikationen des technischen Fortschritts im 21. Jahrhundert, vom Anfang der Luftfahrt über die Weltkriege bis zu der gegenwärtigen ethischen Diskussion über die Zukunft der Menschheit. Diese Diskussion über die physische, ethische und religiöse Seite des Fortschritts der Technik dauert seit 1945 an und wird immer dringlicher.

Die erste Erzählung, Hindenburg, handelt von der Explosion des Zeppelins in Lakehurst in New Jersey im Jahre 1937. Die uneingeschränkt positive Einstellung zur Technik spiegelt sich in historischen Nachrichtenansagen wider. Ausgangspunkt der zweiten Erzählung, Bikini, sind Filmaufnahmen, Fotos und Texte über die Atombombentests auf dem Bikini-Atoll zwischen 1946 und 1954. Es geht auch um die Umsiedlung der Einwohner von Bikini, die fern der westlichen Welt leben, die über ihr Schicksal verfügt. Der Titel der dritten Erzählung, Dolly, stammt von dem Schaf, das 1997 in Schottland geklont wurde. Hier stehen die Idee des menschlichen Körpers als Maschine, die Gentechnik, die Entwicklung der Technik und die Robotik im Mittelpunkt.

Three Tales ist eine neue Art Musiktheater, in der historische Film- und Videoaufnahmen, gefilmte Interviews, Fotos, Texte und mit einer besonderen Technik gebaute Standbilder auf dem Computer digital erzeugt, wieder auf Videoband gespielt und auf eine große Leinwand projiziert werden. Sechzehn Musiker und Sänger agieren neben der Leinwand auf der Bühne." (Steve Reich)

Film ab-Tipp
Three Tales ist Kino und Oper in einem und zeigt, wie eng die Medien Film und Musik verknüpft sein können, indem Komposition und Video mit den gleichen Looping- und Schnitttechniken der Minimal Music behandelt werden.

Libretto von Beryl Korot und Steve Reich Uraufführung Wien 2002
In englischer Sprache mit Übertiteln

Dauer 1 1/4 h
Pause keine Pause
Altersempfehlung ab 16 Jahre
Kurzeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Studio

Begleitende Veranstaltungen
Matinee So, 20. Januar 2019, Ensemble und Regieteam stellen sich vor
Nachgespräch So, 3. März 2019 | 16:30 Uhr (nach der Vorstellung) | Studio | mit Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Theologe und Sozialethiker, Mitglied des Deutschen Ethikrates aus Berlin und Produktionsbeteiligten | Eintritt frei

Kartenreservierung entweder telefonisch unter der 22 33 155 oder auf www.theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche