Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20 Jahre Büro der Landestheater NRW: Das gemeinsame Büro der vier Landestheater feiert Jubiläum20 Jahre Büro der Landestheater NRW: Das gemeinsame Büro der vier...20 Jahre Büro der...

20 Jahre Büro der Landestheater NRW: Das gemeinsame Büro der vier Landestheater feiert Jubiläum

Das Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Landestheater NRW wurde am 1. September 1994 gegründet und feiert somit zu Beginn der Spielzeit 2014/15 sein 20-jähriges Jubiläum. Das Büro ist ein gemeinsames Projekt der vier nordrhein-westfälischen Landestheater und bis heute im gesamten Bundesgebiet eine einmalige Einrichtung.

Die Landestheater verfolgen damit das Ziel, die gemeinsamen kulturpolitischen Aufgaben verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen.

Die vier Landestheater NRW – das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel, das Landestheater

Detmold, die Burghofbühne Dinslaken und das Rheinische Landestheater Neuss – spielen mit ihren eigenen Ensembles über 1300 Vorstellungen im Jahr, davon durchschnittlich mehr als 50 Prozent als Gastspiele in fast 200 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens und darüber hinaus. Etwa ein Drittel aller Inszenierungen richtet sich an Kinder und Jugendliche.

Die Orte außerhalb der Ballungsgebiete, die über kein eigenes Ensemble verfügen, sollen die Möglichkeit erhalten, künstlerisch hochrangige Ensembletheater zu vertretbaren Honoraren einzukaufen. Im Vordergrund der Arbeit des gemeinsamen Landestheater-Büros steht der unmittelbare

Kontakt zu den Kommunen, das Gespräch mit den Veranstaltern, die individuelle Beratung und die Aufgabe, über Stücke, Inszenierungen und Ensembles aller vier Landestheater zu informieren.

Das Büro für Öffentlichkeitsarbeit organisiert unter anderem jährlich eine gemeinsame Spielplanpräsentation, die jeweils an einer interessanten Spielstätte in NRW stattfindet. In diesem Jahr findet die Präsentation am 11. September 2014 in Südwestfalen statt: Im Parktheater Iserlohn stellen die vier Bühnen in Szenenausschnitten die neuen Stücke der Spielzeit 2015/16 aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Musical, Ballett sowie Kinder- und Jugendtheater vor.

Die Leitung des gemeinsamen Büros liegt seit Juni 2012 bei Manuela Schürmann.

Weitere Informationen unter: www.landestheater-nrw.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑