Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20 Jahre Büro der Landestheater NRW: Das gemeinsame Büro der vier Landestheater feiert Jubiläum20 Jahre Büro der Landestheater NRW: Das gemeinsame Büro der vier...20 Jahre Büro der...

20 Jahre Büro der Landestheater NRW: Das gemeinsame Büro der vier Landestheater feiert Jubiläum

Das Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Landestheater NRW wurde am 1. September 1994 gegründet und feiert somit zu Beginn der Spielzeit 2014/15 sein 20-jähriges Jubiläum. Das Büro ist ein gemeinsames Projekt der vier nordrhein-westfälischen Landestheater und bis heute im gesamten Bundesgebiet eine einmalige Einrichtung.

Die Landestheater verfolgen damit das Ziel, die gemeinsamen kulturpolitischen Aufgaben verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen.

 

Die vier Landestheater NRW – das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel, das Landestheater

Detmold, die Burghofbühne Dinslaken und das Rheinische Landestheater Neuss – spielen mit ihren eigenen Ensembles über 1300 Vorstellungen im Jahr, davon durchschnittlich mehr als 50 Prozent als Gastspiele in fast 200 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens und darüber hinaus. Etwa ein Drittel aller Inszenierungen richtet sich an Kinder und Jugendliche.

 

Die Orte außerhalb der Ballungsgebiete, die über kein eigenes Ensemble verfügen, sollen die Möglichkeit erhalten, künstlerisch hochrangige Ensembletheater zu vertretbaren Honoraren einzukaufen. Im Vordergrund der Arbeit des gemeinsamen Landestheater-Büros steht der unmittelbare

Kontakt zu den Kommunen, das Gespräch mit den Veranstaltern, die individuelle Beratung und die Aufgabe, über Stücke, Inszenierungen und Ensembles aller vier Landestheater zu informieren.

 

Das Büro für Öffentlichkeitsarbeit organisiert unter anderem jährlich eine gemeinsame Spielplanpräsentation, die jeweils an einer interessanten Spielstätte in NRW stattfindet. In diesem Jahr findet die Präsentation am 11. September 2014 in Südwestfalen statt: Im Parktheater Iserlohn stellen die vier Bühnen in Szenenausschnitten die neuen Stücke der Spielzeit 2015/16 aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Musical, Ballett sowie Kinder- und Jugendtheater vor.

 

Die Leitung des gemeinsamen Büros liegt seit Juni 2012 bei Manuela Schürmann.

 

Weitere Informationen unter: www.landestheater-nrw.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑