Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
20 Jahre Musical – der Studiengang Musical/Show der UdK Berlin feiert sein Jubiläum20 Jahre Musical – der Studiengang Musical/Show der UdK Berlin feiert sein...20 Jahre Musical – der...

20 Jahre Musical – der Studiengang Musical/Show der UdK Berlin feiert sein Jubiläum

20 Jahre Musicalausbildung an der Universität der Künste Berlin – einer der erfolgreichsten Studiengänge der Hochschule feiert in diesem Jahr seinen runden Geburtstag.

Man erinnere sich kurz: Vor zwei Jahrzehnten steckte die Ausbildung von singenden und tanzenden Schauspielerinnen und Schauspielern für deutschsprachige Bühnen noch in den Kinderschuhen – die deutschen Musicalbühnen waren fest in der Hand amerikanischer Darsteller. Heute ist dies nicht mehr der Fall, und auch UdK-Absolventen bevölkern die Musical-Bühnen; von „Dirty Dancing“ bis „Mama Mia“, von „Cabaret“ bis „We will rock you“ und „Wicked”. Fünfzehn Jahrgänge haben seither die von Prof. Stanley Walden (bis 2000), Prof. Peter Kock und Prof. Peter Lund geleitete Ausbildung begonnen, und fast alle Absolventinnen und Absolventen gehen direkt ins Engagement – sowohl bei großen Musicalproduktionen als auch „klassisch“ am Theater.

Im Zentrum der Lehre stehen nicht nur die drei Hauptfächer Gesang, Tanz und Schauspiel; wichtig sind die gegenseitige Integration dieser Ausdrucksformen und die Entwicklung markanter Darstellerpersönlichkeiten. Die Kooperation mit den Berliner Bühnen des Genres – insbesondere dem Theater des Westens und der Neuköllner Oper – ist dabei von großer Bedeutung. Die jährliche Koproduktion mit der Neuköllner Oper hat mittlerweile auch schon Tradition – und eine überaus erfolgreiche obendrein:

“Leben ohne Chris“ wird ab 6. Mai 2010 wieder aufgenommen und im November 2010 beschließt die nächste Uraufführung das Jubiläumsjahr: „Songs from the Chatroom“. Im eigenen Theater UNI.T präsentieren sich die Studierenden regelmäßig mit den Gesang-Tanz-Schauspiel-Collagen (2. Studienjahr „COOL AGE!“ ab 7. Mai 2010) und den Absolventenprojekten (4. Studienjahr). Für sein Ausbildungskonzept wurde der Studiengang im März 2001 mit dem „Ilse-Niggemann-Förderpreis“ ausgezeichnet.

Und ein Ende ist nicht in Sicht: Noch bis zum 28. Februar können sich angehende Bühnenstars für ein Musical-Studium an der UdK Berlin bewerben. Bei den Aufnahmeprüfungen vom 29. März bis zum 10. April 2010 werden dann die diesjährigen Bewerberinnen und Bewerber angeschaut und ein neuer Jahrgang gefunden (die Prüfungen sind nicht öffentlich).

Auf dem diesjährigen Kurt-Weill-Festival – auch schon langjähriger Kooperationspartner – allerdings sind Studierende des dritten Studienjahrs Musical/Show am 5. März 2010 im Ensemble der Inszenierung von Weills „One Touch of Venus“ zu sehen. Die Absolventen 2010 zeigen „Songs For A New World“, zugleich die Uraufführung der vollständigen deutschen Songtexte von Wolfgang Adenberg als Auftragswerk für das Kurt-Weill-Fest. Mit dabei sind auch fünf Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang/Musical Christopher Brose, Dennis Jankowiak, Sebastian Stipp sowie Jasmin Schulz und Julia Gamez-Martin, die im Dezember 2009 beim Bundeswettbewerb Gesang/Musical den „Ersten Preis des Regierenden Bürgermeisters“ gewann.

Am 10. April 2010 präsentiert der Studiengang während der Langen Nacht der Opern und Theater Arbeiten und Auszüge im UNI.T – Theater der UdK Berlin, u. a. mit Ausschnitten aus Jason Robert Browns Song-Zyklus „Songs For A New World“.

Einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr ist das Symposium „Zwischen den Stühlen“, das sich am 28. und 29. Mai 2010 mit dem Thema „Remigranten im unterhaltenden Musiktheater der 50er Jahre“ auseinander setzt.

Bewerbungsfrist noch bis zum 28. Februar 2010

Studiengang Musical/Show der UdK Berlin

Weitere Infos, auch zum Jubiläumsprogramm:

www.udk-berlin.de/musical-show

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche