Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
21. Bautzener Theatersommer: DIE OLSENBANDE UND DER GROSSE HINTERMANN 21. Bautzener Theatersommer: DIE OLSENBANDE UND DER GROSSE HINTERMANN ...21. Bautzener...

21. Bautzener Theatersommer: DIE OLSENBANDE UND DER GROSSE HINTERMANN

vom 9. Juni (Premiere) bis 17. Juli 2016 im historischen Hof der Bautzener Ortenburg. -----

Nach vierzehn Jahren auf der Bautzener Theaterbühne (1998-2012), wo das legendäre dänische Gaunertrio 133mal vor ausverkauftem Haus das Publikum begeisterte, sind die Egon, Kjeld und Benny wieder da. Beim 21. Bautzener Theatersommer präsentiert sich die Bande und ihr Umfeld in teilweise neuer Besetzung und mit einem neuen Stück – „Die Olsenbande und der große Hintermann“.

Ex-Benny , Intendant und Regisseur Lutz Hillmann hat unter Verwendung aller Olsenbandenfilme und der DEFA-Synchrontexte ein Freiluftspektakel mit Dänen, einigen Autos und viel frischer Luft geschrieben. Natürlich hat auch diesmal Egon wieder einen Plan, den Benny „Mächtig gewaltig, Egon!“ findet, während Kjeld besorgt fragt: „Was wird bloß Yvonne dazu sagen?“.

Doch Yvonne hat ganz andere Sorgen: Sohn Börge will die kleine Fie heiraten, ein Enkelkind ist auch schon unterwegs. Doch eine Hochzeit kostet und so muss Egon helfen. Ob Ming-Vase oder Bedford-Diamanten, alles könnte so einfach sein, wenn nicht Bang Johansen und das dumme Schwein immer dazwischen kämen. Auch die beiden Polizisten, die meist suchen ohne etwas finden zu dürfen und natürlich Dynamit Harry fehlen bei diesen Theatersommerfestspielen für die ganze Familie nicht.

Ein Spektakel mit Dänen, einigen Autos und viel frischer Luft von Lutz Hillmann unter Verwendung aller Olsenbandenfilme von Erik Balling und Henning Bahs sowie der DEFA-Synchrondialoge

Musik von Bent Fabricius Bjerre und Tasso Schille

Regie: Lutz Hillmann

Ausstattung: Miroslaw Nowotny

Musikalische Leitung: Tasso Schille

Dramaturgie: Eveline Günther

Mit: Egon (Olaf Hais), Kjeld (Rainer Gruß) und Benny (Istvan Kobjela) u.a.

Vorstellungstermine

Donnerstag, 9. Juni, 19.30 Uhr Premiere

Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr

Sonnabend, 11. Juni, 15 und 19.30 Uhr

Sonntag, 12. Juni, 15 Uhr

Sonntag, 12. Juni, 19.30 Uhr Konzert mit Jes Holtsø (Olsenbanden-Børge) & Morten Wittrock

Dienstag, 14. Juni, 21.30 Uhr 11. Bautzener Burgfilmnächte

Mittwoch, 15. Juni, 17 Uhr (geschlossene Veranstaltung)

Donnerstag, 16. Juni, 19.30 Uhr

Freitag, 17. Juni, 19.30 Uhr

Sonnabend, 18. Juni, 15 und 19.30 Uhr

Sonntag, 19. Juni, 19.30 Uhr

Montag, 20. Juni, 18.00 Uhr Blue-Lake Konzert, Gastspiel

Dienstag, 21. Juni, 21.30 Uhr 11. Bautzener Burgfilmnächte

Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr

Donnerstag, 23. Juni, 19.30 Uhr

Freitag, 24. Juni, 19.30 Uhr

Sonnabend, 25. Juni, 15 und 19.30 Uhr

Sonntag, 26. Juni, 19.30 Uhr

Dienstag, 28. Juni, 21.30 Uhr 11. Bautzener Burgfilmnächte

Mittwoch, 29. Juni, 19.30 Uhr

Donnerstag, 30. Juni, 19.30 Uhr

Freitag, 1. Juli, 19.30 Uhr

Sonnabend, 2. Juli, 15 und 19.30 Uhr

Sonntag, 3. Juli, 19.30 Uhr

Dienstag, 5. Juli, 21.30 Uhr 11. Bautzener Burgfilmnächte

Mittwoch, 6. Juli, 19.30 Uhr

Donnerstag, 7. Juli, 19.30 Uhr

Freitag, 8. Juli, 19.30 Uhr

Sonnabend, 9. Juli, 15 und 19.30 Uhr

Sonntag, 10. Juli, 15 Uhr

Dienstag, 12. Juli, 21.30 Uhr 11. Bautzener Burgfilmnächte

Mittwoch, 13. Juli, 19.30 Uhr

Donnerstag, 14. Juli, 19.30 Uhr

Freitag, 15. Juli, 19.30 Uhr

Sonnabend, 16. Juli, 15 und 19.30 Uhr

Sonntag, 17. Juli, 15 Uhr zum letzten Mal!

(

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche