Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"24-Stunden Impro-Marathon im TAG" in Wien"24-Stunden Impro-Marathon im TAG" in Wien"24-Stunden...

"24-Stunden Impro-Marathon im TAG" in Wien

Sa 20. / So 21. Jänner 2007, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE 67.

„Reiner, psychischer Automatismus, in den man sich versetzt, um mündlich, schriftlich oder auf irgendeine sonstige Weise das wirkliche Funktionieren des Denkens zum Ausdruck bringt.

Man steht dabei unter dem Diktat des Denkstroms und jegliche Kontrolle durch die Vernunft fällt ebenso weg wie alle ästhetischen und moralischen Bedenken.“
(André Breton, 1. surrealistisches Manifest)

Ulrich Ziegers Stück über die Entwurfhaftigkeit des Menschen und seiner Fähigkeit, sich auf welchen Zustand auch immer einzurichten, liegt in der Tradition des Surrealismus und Dadaismus. Für uns bildet es ein ideales Setting für den neuen ImproAuftakt am TAG.

24-Stunden-Impro-Marathon

Beginnt am Samstag den 20. Jänner nach der Vorstellung von „Sketch oder die weltanschauung“ und endet am Sonntag den 21. Jänner exakt um dieselbe Uhrzeit.

Was in diesen 24 Stunden passieren wird, können wir Ihnen nicht genau vorhersagen, denn Zukunft ist, genau genommen, unberechenbar. Daran wird sich, wenn Sie uns fragen, auch niemals etwas ändern.

Was wir Ihnen, allerdings ohne jegliche Gewähr, in sich abzeichnenden Konturen ankündigen

können ist die Imagination eines Ablaufs:

Nachtschicht

(Samstag, den 20. Jänner von ca. 23 Uhr bis Sonntag den 21. Jänner um ca. 10 Uhr)

Drei improvisierte Schleifen die zunächst getrennt präsentiert werden und bis in die Morgenstunden immer mehr ineinander verschwimmen.

Schleife 1 – Chorprobe
Schleife 2 – NAKT
Schleife 3 – München

Mit: Clemens Matzka, Christian Strasser, Gernot Plass, Lorenz Kabas, Roland Trescher u.v.a.

TAGSchicht

(Sonntag, den 21. Jänner von ca. 11 bis 23 Uhr)

Ein Varieté bestehend aus unterschiedlichsten Beiträgen und gleichzeitig Wettstreit um den vom TAG öffentlich ausgeschriebenen Förderpreis für innovative Impro-Performance.

Impro-Lab

mit Bronwynn Mertz-Penzinger:

14.-16. Jänner 2007

(Weitere Infos unter :www.dasTAG.at/improlab)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche