Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
25 Jahre Theater Heilbronn am Berliner Platz 25 Jahre Theater Heilbronn am Berliner Platz 25 Jahre Theater...

25 Jahre Theater Heilbronn am Berliner Platz

In der Jubiläumswoche ab 12.11.2007 wird mit vielen Veranstaltungen gefeiert, Jubiläums-Revue am 16. November 2007, Großes Haus

In der Spielzeit 2007/08 wird der Theaterbau am Berliner Platz ein Vierteljahrhundert alt:

1982 wurde das Haus eröffnet, am 16. November 2007 wird das 25jährige Bestehen des Theater Heilbronn am Berliner Platz mit einer großen Jubiläums-Revue gefeiert. Ein Vierteljahrhundert Theater am Berliner Platz nehmen die heutigen Theatermacher zum Anlass, dieses Jubiläum nicht nur mit einer Abendveranstaltung, sondern mit einer ganzen Veranstaltungswoche zu begehen: Von Montag, 12. November an, finden täglich kleinere und größere Aktionen statt, die alle Publikumsgenerationen ins Theater führen sollen.

Zum Auftakt der Jubiläumswoche wird am Montag, 11 Uhr, eine Fotoausstellung von Emanuela Danielewicz eröffnet, die seit 2003 für das Theater Heilbronn fotografiert. In der Ausstellung "Theatermomente" werden insbesondere Theaterimpressionen abseits der üblichen Produktionsfotos zu sehen sein.

Für Montagnachmittag, 15 Uhr, ist eine "Abonnentenkaffeetafel" geplant:

25 Abonnenten, die seit 25 Jahren oder länger ein Abo im Theater Heilbronn haben, bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, mit Mitarbeitern des Theaters ins Gespräch zu kommen.

Unter dem Motto "Theater selber machen" steht am Dienstag, 13. November, 13 Uhr, ein Theaterworkshop für Kinder auf dem Programm. Abends um 20 Uhr sind alle Interessierten herzlich zur nächsten "hörBar" mit dem Titel "Happy

Birthday Theater Heilbronn" eingeladen, die auf der Bühne des Komödienhauses stattfinden wird - wer mag, kann selbst einen Text rund

um das Thema Theater vortragen.

Am Mittwoch, 14. November, 18 Uhr, findet eine Diskussionsrunde mit jungen Menschen zum Thema "Drama, Theater, Bühne - gestern und heute" statt: Intendant Dr. Martin Roeder-Zerndt und Chefdramaturgin Dr. Martina Michelsen möchten mit der neuen Generation der Theaterbesucher über Sehgewohnheiten und den heutigen Stellenwert des Theaters ins Gespräch kommen.

Im Rahmen eines "Bauarbeiterfrühstücks" am Donnerstag, 15. November, 11 Uhr, sollen die Männer bewirtet werden, die vor 25 Jahren am Theaterneubau direkt beteiligt waren. Am Nachmittag, um 15 Uhr, findet in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Heilbronn eine Stadtführung "Auf den Spuren des Theaters Heilbronn" statt.

Abschluss und Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die "Jubiläums-Revue", am Freitag, 16. November, bei der neben anderen Programmpunkten auch Highlights aus "My Fair Lady" zu hören sein werden. Mit dem beliebten Musical wurde nicht nur 1982 das Haus am Berliner Platz aus der Taufe gehoben, sondern es stand auch in der ersten Spielzeit unter Intendant Martin Roeder-Zerndt in einer Neuinszenierung von Frank Düwel auf dem Programm, der auch für die Regie der Revue verantwortlich zeichnet. Neben Ehrengästen aus der Stadt und dem Land Baden-Württemberg möchte das Theater mit möglichst vielen seiner langjährigen Abonnenten feiern, die bereits auf dem Postwege eingeladen wurden. Das Theater möchte die Aktionen der Jubiläumswoche seinem Publikum zum Geschenk machen: alle genannten Veranstaltungen sind daher kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist allerdings zwingend erforderlich.

Aktuelle Informationen zu den angekündigten Aktionen in der

Jubiläumswoche gibt es auf der Theater-Website unter

www.theater-heilbronn.de oder telefonisch unter 07131. 56 3012 oder-

4024.

25 Jahre Theater Heilbronn

Jubiläums-Revue am 16. November 2007, Großes Haus

Veranstaltungen der Jubiläumswoche (alle kostenfrei, Voranmeldung

erforderlich):

Montag 12.11.2007 / 11 Uhr

Eröffnung der Fotoausstellung

Theatermomente

von Emanuela Danielewicz

15 Uhr Abonnentenkaffeetafel

mit 25 Abonnenten aus dem Jubiläumsjahr

Dienstag 13.11.2007 / 13 Uhr

Theater selber machen

Kindertheaterworkshop

20 Uhr

hörbar auf der Komödienhausbühne

»Happy Birthday Theater Heilbronn«

Mittwoch 14.11.2007 / 18 Uhr

Drama, Theater, Bühne Gestern und Heute

Diskussionsrunde mit 25 Jugendlichen

Donnerstag 15.11.2007 / 11 Uhr

Bauarbeiterfrühstück

15 Uhr

Auf den Spuren

des Theaters Heilbronn

Stadtführung

Freitag 16.11.2007/ 19.30 Uhr

Jubiläums-Revue

25 Jahre Theater Heilbronn am Berliner Platz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche