Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
28. Bayerische Theatertage in Regensburg28. Bayerische Theatertage in Regensburg28. Bayerische...

28. Bayerische Theatertage in Regensburg

vom 18. Juni bis 4. Juli 2010

Was 1983 in Nürnberg mit elf Produktionen von genau so vielen bayerischen Theatern begann, hat sich sehr schnell zum größten Theaterfestival des Freistaats entwickelt.

Die Gründungsväter der Theatertage, Professor August Everding, Generalintendant der bayerischen Staatstheater, und Ernst Seiltgen, damals Intendant des Theaters Ingolstadt, hatten sich das Ziel gesetzt, die Vielfalt und Farbigkeit der bayerischen Theaterlandschaft jedes Jahr an einem anderen Ort zu konzentrieren, zu demonstrieren und damit ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu rücken.

Im 28. Jahr ihres Bestehens – und nach 1988 und 2004 zum dritten Mal in der Donaustadt Regensburg – belegen die Bayerischen Theatertage die Lebendigkeit dieses Gründungsgedankens: Die Ensembles großer und kleiner Bühnen, die unterschiedlichsten Produktionen von Staats- wie Stadttheatern, von Landesbühnen und Kinder- und Jugendtheatern bieten weit mehr als nur eine künstlerische Leistungsschau. Sie sind eingeladen zum Treffen und zum Austausch – miteinander und mit dem Publikum.

Wie in jedem Jahr bestimmen die teilnehmenden Theater selbst, mit welchen Inszenierungen sie sich in Regensburg zeigen wollen und bekommen damit die Gelegenheit, ohne konzeptionelle Vorgaben ihr eigenes Profil, ihre individuellen Produktions- und Arbeitsweisen, ihre inhaltlichen und ästhetischen Schwerpunkte zu präsentieren.

Der diesjährige Spielplan der Theatertage belegt, dass die ursprüngliche Vision von der Vielfalt ungebrochen ist: Das Programm reicht vom Klassiker über das Musical bis zum aktuellen Zeitstück, verzweigt sich in die unterschiedlichsten Spielformen und Regiehandschriften, führt das Publikum aus dem gewohnten Zuschauerraum auf und hinter die Bühnen (und einmal auch in den Orchestergraben).

Programm siehe www.bayerische-theatertage.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche