Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3 "neubau"-Uraufführungen im Schauspiel Dresden3 "neubau"-Uraufführungen im Schauspiel Dresden3...

3 "neubau"-Uraufführungen im Schauspiel Dresden

1. Marcel Luxinger »Sieben Schritte zur Selbstauflösung«

19. Oktober 2007, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Ein Blick auf das Leben in naher Zukunft. Der alte Traum des Menschen von seiner Unsterblichkeit ist - wenigstens in der virtuellen Welt - verwirklicht worden.

Doch was nützt es, ewig zu leben, wenn die dazugehörige irdische Existenz nicht mithalten kann? Die Menschen müssen sich entscheiden: Findet man mit den Möglichkeiten der Technik einen Weg, um das beschwerliche körperliche Dasein und seine Schattenseiten zu überwinden und ausschließlich im hellen Licht der Künstlichkeit zu existieren? Oder war das virtuelle Leben von Anfang an zu sehr dem Wirklichen nachgebildet, und sollte man sich nicht gleich aufmachen, eine wirklich neue Welt zu entdecken?

»Sieben Schritte zur Selbstauflösung« stellt nicht nur die Suche nach einer gesellschaftlichen Utopie angesichts beinahe unbeschränkter technischer Möglichkeiten dar, sondern ist in erster Linie eine Geschichte über die zunehmende Verlagerung des Wertes von Leben, geschildert anhand verschiedener Einzelschicksale.

Regie Bettina Bruinier | Bühne und Kostüme Petra Schlüter-Wilke | Mit Hannelore Koch, Helga Werner, Albrecht Goette, Florian Beyer und Steffen Riekers

Diese Inszenierung wird durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden gefördert.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2, neubauSOLO-Uraufführung: Harriet Köhler »Ostersonntag«

20. Oktober 2007, 20.15 Uhr, neubauLABOR im Kleinen Haus

Es ist wieder mal soweit. Familienzusammenkunft am Ostersonntag. Ferdinand hat sich fest vorgenommen, einen nie bewältigten Knackpunkt der Familiengeschichte anzusprechen. Ein junger Mann, der längst sein eigenes Leben aufgebaut hat, tritt die Reise zu den Eltern und zu den Wurzeln seines Lebens an. Ostersonntag wird er über diesen Brief sprechen, der ihm jetzt erst in die Hände gefallen ist. Und damit über den frühen und nie wirklich geklärten Tod seiner Schwester.

Regie Arne Böge | Bühne und Kostüme Petra Schlüter-Wilke | Mit Björn Gabriel

Nächste Vorstellung: 30. Oktober 2007, 20.15 Uhr

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3. neubauTANZ-Uraufführung: shotAG »atomENGEL«

26. Oktober 2007, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Eine Koproduktion mit »neubau«

Allen Erscheinungen und Lebewesen wohnt Ambivalenz inne. Dies behauptet die neue Tanzproduktion der shotAG. Wann ist Ambivalenz ein Motor für Veränderung und Fortschritt, wann ein persönliches Krankheitsbild und ein Gewalt auslösendes Moment? atomENGEL begibt sich auf eine Reise in Innen- wie Außenwelten. Das Medium Tanz vermag dabei wie keine andere theatrale Form genau die nicht fassbare Zwischenebene menschlicher Zustände auf der Bühne zu behandeln.

Die Künstlergemeinschaft shotAG besteht seit fünf Jahren und entwickelt regelmäßig neue Choreografien. In der vergangenen Spielzeit war sie bei neubau zu Gast mit der Premiere von »Schieß nicht auf fremde Röckchen«. Im Frühjahr erhielt sie den Förderkunstpreis der Stadt Dresden.

Choreografie Nora Schott, Ariane Thalheim | Tanz Anne Schauer, Maasa Sakano, Ariane Thalheim und Dennis Dietrich

Diese Inszenierung wird durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert.

Weitere Vorstellungen: 27. und 29. Oktober 2007, jeweils 20.00 Uhr

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche