Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
32. Theatertreffen der Jugend in Berlin32. Theatertreffen der Jugend in Berlin32. Theatertreffen der...

32. Theatertreffen der Jugend in Berlin

Vom 27. Mai bis 4. Juni 2011 präsentiert das Theatertreffen der Jugend beispielhafte und bemerkenswerte Inszenierungen junger Theater-Ensembles aus Deutschland. Für den bundesweiten Wettbewerb gingen 116 Bewerbungen von Schulen, Jugendclubs und freien Gruppen bei den Berliner Festspielen ein. Im ersten Durchgang nominierte die Wettbewerbsjury 20 Theatergruppen für die Vorauswahl. Nach Vorstellungsbesuchen und Gesprächen mit den jungen Ensembles kürten die Juroren in der Schlussrunde acht Produktionen, die zum Festival nach Berlin eingeladen werden.

Ehemaliger Grundkurs Dramatisches Gestalten des Carl-Orff-Gmynasiums / Unterschleißheim (Bayern)

Mutter Kuhranch oder wie Aristoteles Brecht post mortem 2:0 besiegte

Eigenproduktion

akademie der autodidakten am Ballhaus Naunynstraße / Berlin

Ferienlager – Die 3. Generation

Eigenproduktion

www.ballhausnaunynstrasse.de

„Beate und die greenhorns“, Freie Waldorfschule Kreuzberg / Berlin

Blaubart – Hoffnung der Frauen

von Dea Loher

Junges DT / Berlin

Clash

Eigenproduktion

www.deutschestheater.de

TheaterGrueneSosse, Junges Ensemble / Frankfurt am Main (Hessen)

Testosteron

Eigenproduktion

www.theatergruenesosse.de

TAGGS – Theatergruppe am Goethe-Gymnasium Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)

Ausarten. Um uns und die Kunst!

Eigenproduktion

www.taggs-schwerin.de

Ingo Toben und Forum Freies Theater / Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)

Liberation is a journey

Eigenproduktion

www.forum-freies-theater.de

TheaterJugendClub „Die KarateMilchTiger“ Schauspielhaus Chemnitz (Sachsen)

Don’t cry for me, baby

nach William Shakespeare „Romeo und Julia“

www.theater-chemnitz.de

Programm im Einzelnen unter

www.berlinerfestspiele.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche