Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3sat Kulturdoku "THEATER.MACHER.INNEN. Wie gleichberechtigt ist das Theater?", 3sat Kulturdoku "THEATER.MACHER.INNEN. Wie gleichberechtigt ist das...3sat Kulturdoku...

3sat Kulturdoku "THEATER.MACHER.INNEN. Wie gleichberechtigt ist das Theater?",

19.12.2020, 19.20 Uhr - Erstausstrahlung mit Video-Stream

Wie steht es um die Rolle der Frau auf und hinter den Bühnen deutschsprachiger Theater? Die 3satKulturdoku "THEATER.MACHER.INNEN" von Kathrin Schwiering begibt sich am Samstag, 19. Dezember 2020, um 19.20 Uhr in Erstausstrahlung, auf vielschichtige Spurensuche. Sie thematisiert die Gleichberechtigung am Theater und diskutiert Lösungsansätze. Zu Wort kommen Theaterschaffende wie Dagmar Manzel, René Pollesch, Marlene Streeruwitz, Anna Bergmann und Milo Rau.

 

Copyright: ZDF/Sven Müller

Viele Texte, die man dem klassischen Theaterkanon zuordnet, vermitteln kein modernes Frauenbild - wurden doch die meisten Klassiker vor Hunderten von Jahren geschrieben. Aber häufig werden diese Geschlechterklischees auf der Bühne nicht aufgehoben und neu interpretiert, sondern reproduziert. Das liegt nicht nur am sogenannten "male gaze", dem männlichen Blick auf den Text und die darin handelnden Frauen. Sondern auch an der Geschlechterungerechtigkeit hinter der Bühne: Nur 20 bis 30 Prozent der Führungspositionen sind durch Frauen besetzt. Die Theaterbühne gilt als politischer und sozialkritischer Raum, aber über Machtstrukturen oder möglichen Machtmissbrauch innerhalb des Systems wird kaum gesprochen.

Das Bewusstsein für Gleichberechtigung am Theater ist nicht erst seit der #MeToo-Debatte vorhanden. Aber wie sieht es konkret im Arbeitsalltag aus? Theaterschaffende erzählen ihre Sicht der Dinge, sprechen von ihren persönlichen Erfahrungen, dem Status Quo und unterschiedlichen Lösungsansätzen - von polarisierend und radikal bis zu moderat und kompromissbereit. Eine neue Generation an Theatermacherinnen und Theatermachern steht in den Startlöchern, um ein theoretisches Umdenken tatsächlich auch in die Praxis umzusetzen.

Die Sendung ist ab Freitag, 18. Dezember 2020, drei Monate lang in der 3sat-Mediathek abrufbar. Bereits am Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19.20 Uhr, zeigt das 3sat-Magazin "Kulturzeit" einen Beitrag zu diesem Thema.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑