Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3sat Kulturdoku "THEATER.MACHER.INNEN. Wie gleichberechtigt ist das Theater?", 3sat Kulturdoku "THEATER.MACHER.INNEN. Wie gleichberechtigt ist das...3sat Kulturdoku...

3sat Kulturdoku "THEATER.MACHER.INNEN. Wie gleichberechtigt ist das Theater?",

19.12.2020, 19.20 Uhr - Erstausstrahlung mit Video-Stream

Wie steht es um die Rolle der Frau auf und hinter den Bühnen deutschsprachiger Theater? Die 3satKulturdoku "THEATER.MACHER.INNEN" von Kathrin Schwiering begibt sich am Samstag, 19. Dezember 2020, um 19.20 Uhr in Erstausstrahlung, auf vielschichtige Spurensuche. Sie thematisiert die Gleichberechtigung am Theater und diskutiert Lösungsansätze. Zu Wort kommen Theaterschaffende wie Dagmar Manzel, René Pollesch, Marlene Streeruwitz, Anna Bergmann und Milo Rau.

Copyright: ZDF/Sven Müller

Viele Texte, die man dem klassischen Theaterkanon zuordnet, vermitteln kein modernes Frauenbild - wurden doch die meisten Klassiker vor Hunderten von Jahren geschrieben. Aber häufig werden diese Geschlechterklischees auf der Bühne nicht aufgehoben und neu interpretiert, sondern reproduziert. Das liegt nicht nur am sogenannten "male gaze", dem männlichen Blick auf den Text und die darin handelnden Frauen. Sondern auch an der Geschlechterungerechtigkeit hinter der Bühne: Nur 20 bis 30 Prozent der Führungspositionen sind durch Frauen besetzt. Die Theaterbühne gilt als politischer und sozialkritischer Raum, aber über Machtstrukturen oder möglichen Machtmissbrauch innerhalb des Systems wird kaum gesprochen.

Das Bewusstsein für Gleichberechtigung am Theater ist nicht erst seit der #MeToo-Debatte vorhanden. Aber wie sieht es konkret im Arbeitsalltag aus? Theaterschaffende erzählen ihre Sicht der Dinge, sprechen von ihren persönlichen Erfahrungen, dem Status Quo und unterschiedlichen Lösungsansätzen - von polarisierend und radikal bis zu moderat und kompromissbereit. Eine neue Generation an Theatermacherinnen und Theatermachern steht in den Startlöchern, um ein theoretisches Umdenken tatsächlich auch in die Praxis umzusetzen.

Die Sendung ist ab Freitag, 18. Dezember 2020, drei Monate lang in der 3sat-Mediathek abrufbar. Bereits am Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19.20 Uhr, zeigt das 3sat-Magazin "Kulturzeit" einen Beitrag zu diesem Thema.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche