Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WYZCK-20 - Multimediale Inszenierung des Theaterensembles bluespots productions - PATHOS MünchenWYZCK-20 - Multimediale Inszenierung des Theaterensembles bluespots...WYZCK-20 - Multimediale...

WYZCK-20 - Multimediale Inszenierung des Theaterensembles bluespots productions - PATHOS München

Premiere am 5. November 2021, 20 Uhr im PATHOS

Verstoßen, verloren, verraten, verrückt? ‒ Mord. Die Geschichte Woyzecks ist eine soziale Tragödie, deren Ausgang vorbestimmt zu sein scheint. Um sein Kind und seine Freundin zu ernähren, begibt sich Woyzeck in Gelegenheitsjobs und Menschenversuche, die seinen Körper und seinen Geist zunehmend schinden. Weitere Erniedrigung erfährt er durch Betrug, Verrat und Demütigung.

 

Copyright: bluespots productions

bluespots productions ergründet dieses unweigerliche Ende, das Büchner den Protagonist*innen andichtet und befragt die gesamte Personage nach ihren Antrieben. Wäre unter anderen Umständen ein „happier end“ möglich gewesen? bluespots productions seziert in der Fragmententwicklung WYZCK-20 das Thema „Freiheit“. Dabei bleibt nichts verschont ‒ nicht der Text, nicht die Figuren, nicht das Ensemble.

Datum: 5. + 6. November | 20 Uhr
Ort: PATHOS Theater
Dauer: 80 Minuten
Sprache: Deutsch
Tickets: 17€ Normalpreis / 10€ erm. / 5€ Mindestpreis (Freie Ticketwahl)

Schauspieler*innen: Elisabeth Englmüller, Daniela Fiegel, Harald Molocher, Anja Neukamm, Martin Schülke |

Regie: René Rothe  
Musik: Lilijan Waworka  
Produktionsleitung: Lisa Bühler
Dramaturgie, Text: Kristina Beck
Social Media: Miriam Artmann
Produktionsassistenz: Rebekka Utesch
Social Supervision: Eva Haas
Kostüm, Maske: Kerstin Thiel, Eva Haas

Mit freundlicher Unterstützung des Landesverband der Freien Darstellenden Künste Bayern und der Stadt Augsburg. Gefördert vom Bayrischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Eine Koproduktion mit dem Ensemble La Vie e. V.

Mehr über das Ensemble und die einzelnen Darsteller*innen finden Sie unter: bluespotsproductions.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑