Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Köln Premiere der inklusiven Tanzperformance „A performance is a long quiet river“ von Céline Bellut Köln Premiere der inklusiven Tanzperformance „A performance is a long quiet... Köln Premiere der...

Köln Premiere der inklusiven Tanzperformance „A performance is a long quiet river“ von Céline Bellut

SA, 29. Januar 2022, 20 Uhr tanzFaktur Köln

Welche Körper gelten in unserer Gesellschaft als aktiv, tatkräftig und handelnd? Wer wird als passiv, schwach, träge wahrgenommen? Der Philosoph Jean-Paul Sartre ging davon aus, dass sich der einzelne Mensch erst durch seine Handlungen definiert und prägte damit im gesellschaftlichen Bewusstsein auch eine vermeintlich klare Unterscheidung zwischen Aktivität und Passivität.

 

Copyright: Hans Diernberger

In A performance is a long quiet river fragt Céline Bellut danach, ob diese Unterscheidung noch zeitgemäß ist und kritisiert die privilegierte Perspektive aus der sie entstand. Unsere Gesellschaft, ihre Architektur und Infrastruktur bietet nicht allen Körpern die gleichen Zugänge frei zu handeln, sich selbstständig zu bewegen oder unser Zusammenleben
mitzugestalten. Diese strukturellen Bedingungen für das, was als aktives Handeln verstanden wird, stellt Céline Bellut zusammen mit einem Team von zwei Tänzer*innen, zwei bildenden Künstler*innen und einem Musikkomponisten in einer Inszenierung zwischen bildender Kunst und Bühnenaufführung in Frage.

Die Tanz- und Bewegungssprache der Tänzer*innen erforscht das performative Potenzial von Langeweile, Bewegungsstagnation und unproduktiven Handlungen, indem sie sich mit unterschiedlichen Konzepten von Passivität auseinandersetzt und ihre körperlichen Ergebnisse in Tanz, absurde Handlungen und gemeinsames Denken in Bewegung überführt.

Die Kölner Choreografin Céline Bellut war zuletzt 2019 für ihre erste Produktion in der tanzfaktur mit ihrer Arbeit HOLD ON zu sehen, in der sie sich weiblichen* sexuellen Fantasien zuwendete. Céline Bellut ist Absolventin der Folkwang Universität der Künste und findet ihre choreografische Sprache zwischen Tanz, visuellen Künsten und philosophischer Praxis.

Dauer: 80 Min. / in engl. Sprache
Hinweis: Einsatz lauter Musik

Choreografie: Céline Bellut
Performance: Nejma Larichi und Jana Zöll
Musikkomposition und Dramaturgie: Jakob Lorenz
Bühnenbild: Céline Bellut, Philipp Dreber und Saskia Holte
Bühnenbildkonstruktion: Philipp Dreber
Kostüme: Saskia Holte
Lichtgestaltung: Markus Becker
Choreografische Assistenz: Jordan Gigout
Produktionsleitung: Caroline Skibinsk

Weitere Vorstellung:
SO,30.01.21 um 18 Uhr // tanzFaktur/ Siegburger Straße 233 W 50679 Köln

Tickets unter: www.koelnticket.de/céline+bellut+-+a+performance+is+a+long+quiet+river-tickets-


12991/?evlid=146147&referer_info=&tId=790&pageId=12991

Eine Koproduktion des tanzhaus nrw. Eine Kooperation mit tanzFaktur Köln. Gefördert durch den: Fonds Darstellende Künste mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Landesbüro für Darstellende Künste NRW. Kulturamt der Stadt Köln. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung von FREIRAUM, kollaborativer Konzeptions- und Arbeitsraum für die Künste, und durch das Residenzprogramm Tanzatelier 0.10 im Quartier am Hafen realisiert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑