Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"4.48 Psychose" von Sarah Kane, Aufführung und Ausstellung in Würzburg"4.48 Psychose" von Sarah Kane, Aufführung und Ausstellung in Würzburg"4.48 Psychose" von...

"4.48 Psychose" von Sarah Kane, Aufführung und Ausstellung in Würzburg

Premiere: 10. Juni 2006 | 20:00 Uhr | Mainfranken Theater, Kammerspiele

Regie: Bernhard Stengele

31. Mai 2006 | 19 Uhr | Unteres Foyer:

Soiree / Vernissage der Ausstellung zu Sarah Kane: 4.48 Psychose

„4.48 Psychose“ verbindet bereits im Titel Krankheit und Uhrzeit, innen und außen. Um 4 Uhr 48, dem Übergangsmoment zwischen Tag und Nacht, erscheint dem psychotischen Ich des Stückes der Verstand in der eigenen Wahrnehmung am klarsten. Nach außen scheint aber gerade in diesem Moment der Wahn am größten zu sein. Was also ist Wahn, was nicht?

Das Stück ist eine Aneinanderreihung von Monologen, Wort- und Zahlenketten und vermeintlichen Dialogen. Mit brutaler Offenheit werden gefühlte, gedachte, gelebte Momentaufnahmen festgehalten, sowie sie sich in einem einzigen Augenblick – jetzt! – darbieten. Ebenso momenthaft blitzt hinter allem aber auch eine Komik auf, die umso befreiender wirkt, als sie völlig unerwartet kommt. Auch wenn Kane sicherlich ihre eigenen Erfahrungen während der Depression und der Klinikaufenthalte verarbeitet, darf „4.48 Psychose“ nicht als autobiographisches Werk bewertet werden. Vielmehr bildet es einen weiteren Schritt in der Konstruktion von Kanes Werken: vom Bürgerkrieg zum Krieg einer Familie, eines Paares, eines Individuums und schließlich des Bewusstseins.

Sarah Kane galt in den 1990er Jahren als Aushängeschild des New British Drama und feierte große internationale Erfolge, die sie selbst nicht mehr erlebte. Neben „4.48 Psychose“ ist sie Verfasserin von vier weiteren Stücken: „Zerbombt“, „Phaidras Liebe“, „Gesäubert“ und „Gier“. Selbst litt sie ihr Leben lang an einer bipolaren Depression, deren Schübe im Sommer 1998 immer stärker wurden. Trotz intensiver psychiatrischer Behandlung setzte sie am 20. Februar 1999 ihrem Leben durch Erhängen ein Ende.

Die Produktion wird begleitet von einer Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern des Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK), die für die Zeit der Vorstellungen im Unteren Foyer des Mainfranken Theaters zu sehen.

Inszenierung: Bernhard Stengele

Bühne und Kostüme: Gesine Pitzer

Dramaturgie: Petra Paschinger

Mit: Natalie Forester

Christian Higer

Andreas Anke

Ausstellung

Sarah Kane: 4.48 Psychose

Vernissage: 31. Mai 2006 | 19:00 Uhr | Mainfranken Theater, Unteres Foyer

und BBK – Galerie im Kulturspeicher Würzburg

Künstlercafé: 18. Juni 2006 | 11:00 Uhr | BBK-Galerie im Kulturspeicher Würzburg

Das Produktionsteam stellt das Theaterstück „4.48 Psychose“ vor

Bildende Kunst und Darstellende Kunst, zwei Kunstformen, die viel miteinander zu tun haben, nicht nur, wenn es um Bühnenbild und Ausstattung geht. Unter Beweis gestellt haben dies Künstlerinnen und Künstler des Berufsverbands Bildender Künstler (BBK), die sich von Sarah Kanes eindringlichem Text „4.48 Psychose“ zu eigenen Kunstwerken haben anregen lassen. Wichtig war dabei immer der enge Kontakt zum Produktionsteam und die Auseinandersetzung mit sowie der ständige Bezug zum Text.

Die Zusammenarbeit zwischen dem BBK Würzburg und dem Mainfranken Theater ist die erste ihrer Art. Ziel ist es, die Vernetzung von Künstlerinnen und Künstlern, auch in Auseinandersetzung mit anderen Kunstrichtungen, zu fördern.

Die Arbeiten der 24 derzeit an dem Projekt beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind für die Zeit der Vorstellungen im Unteren Foyer des Mainfranken Theaters (jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung) sowie vom 31.5.-25.6.2006 in der BBK-Galerie im Kulturspeicher zu sehen (Mi., Do., Fr., So. 11.00 – 18.00 Uhr, Sa. 13.00 – 20.00 Uhr)

Programm:

19.00 Uhr Begrüßung der Gäste im Unteren Foyer des Mainfranken Theaters durch Bürgermeister Dr. Adolf Bauer.

Im Anschluss Einführung in Produktion und Ausstellung durch Schauspieldirektor und Regisseur Bernhard Stengele.

Ca. 20.30 Uhr gemeinsamer Gang vom Mainfranken Theater zur BBK-Galerie. Unterwegs erwartet das Publikum Überraschungsaktionen von Schauspielerinnen und Schauspielern des Mainfranken Theaters.

Abschluss der Vernissage in der BBK-Galerie mit einer Performance von Gesine Pitzer (Ausstatterin der Produktion) und Corinna Preisberg (Regieassistentin).

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:

Petra Blume, Parashiva Boiu, Sophie Brandes, Lilo Emmerling, Konrad Franz, Margot Garutti, Dorothea Göbel, Margaret Hirschmiller-Reinhard, Edwin Kaiser, Cornelia Krug-Stührenberg, Hardwig Kolb, Doris Lauterbach, Dorette Riedel, Steffi Mayer, Darius Monser, Roland Schaller, Burkhard Schürmann, Ines Schwerd, Peter Stein, Antje Vega, Henry Walinda, Laura Weidelt-Wittmann, Gunter Will

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche